Aktualisiert am 15.10.2023 von

Bußgeldkatalog 2023 für Bayern: Diese Strafen drohen

Hier finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog 2023 für Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstands- und Rotlichtverstöße in Bayern.

In Bayern werden Verkehrsordnungswidrigkeiten nach dem bundesweit gültigen Bußgeldkatalog 2023, der vom Kraftfahrt-Bundesamt herausgegeben wird, bestraft. Ein Überblick:

Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Bußgeldkatalog Bayern: Geschwindigkeit

In Bayern wird das Tempolimit außerorts überwiegend durch mobile Blitzer überwacht. Auf den Bundesautobahnen A8 und A9, aber auch auf den Bundesstraßen B2 und B4 wird viel geblitzt. Hier finden Sie die aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote je nach Höhe der Tempoüberschreitung.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.
Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Innerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h30 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h50 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h70 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h800 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres über 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Abstandsmessung in Bayern: Aktuelle Bußgelder

In Bayern werden viele Abstandsmessungen mit den Abstandsblitzern VKS 3.0 & 4.5 durchgeführt. Laut aktuellem Bußgeldkatalog drohen für einen Abstandsverstoß hohe Bußgelder und Punkte. Beträgt der Abstand weniger als 3/10 vom Tachowert, kann ein Fahrverbot erteilt werden.

Abstandsverstoß 80 bis 100 km/h
AbstandswertBußgeldPunkte FahrverbotEinspruch möglich?
Abstand < 5/10 halber Tacho75 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 4/10 halber Tacho100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 3/10 halber Tacho160 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 2/10 halber Tacho240 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 1/10 halber Tacho320 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstandsverstoß 100 bis 130 km/h
AbstandswertBußgeldPunkte FahrverbotEinspruch möglich?
Abstand < 5/10 halber Tacho75 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 4/10 halber Tacho100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 3/10 halber Tacho160 €11 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 2/10 halber Tacho240 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 1/10 halber Tacho320 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstandsverstoß über 130 km/h
AbstandswertBußgeldPunkte FahrverbotEinspruch möglich?
Abstand < 5/10 halber Tacho100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 4/10 halber Tacho180 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 3/10 halber Tacho240 €11 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 2/10 halber Tacho320 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 1/10 halber Tacho400 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand nicht eingehalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

In Bayern eine rote Ampel überfahren? Diese Strafe droht

Wenn Sie an einer roten Ampel in München, Nürnberg oder Augsburg geblitzt wurden, kann es kostspielig werden. Die Höhe der Geldstrafe hängt dabei von der Zeitspanne der roten Ampel ab. Hier wird zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Rotlichtverstoß unterschieden.

Ein einfacher Rotlichtverstoß liegt vor, wenn die Ampel beim Überfahren maximal eine Sekunde rot war. Die Konsequenz hierfür ist ein Bußgeld von 90 Euro und die Erfassung eines Punktes im Verkehrszentralregister in Flensburg.

Hingegen spricht man von einem qualifizierten Rotlichtverstoß, wenn die Ampel länger als eine Sekunde rot war. In diesem Fall werden 200 Euro Bußgeld verhängt, und es werden zwei Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg erfasst.

Bußgeldkatalog 2023 Rotlichtverstoß
VergehenBuß­geldPun­kteFahrverbotEinspruch möglich?
Einfacher Rotlichtverstoß (Rotzeit < 1 Sekunde)90 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
… mit Gefährdung200 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
… mit Unfall240 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Quali­fizier­ter Rotlicht­verstoß (Rotzeit > 1 Sekunde)200 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
… mit Gefährdung320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
… mit Unfall360 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Rotlichtverstoß Fahrrad/E-Scooter (Rotzeit < 1 Sekunde)60 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Rotlichtverstoß Fahrrad/E-Scooter (Rotzeit > 1 Sekunde)100 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen

Bußgeldrechner 2023: Gerade in Bayern geblitzt worden?

Mit Hilfe des Bußgeldrechners können Sie die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Bayern nachsehen. Geben Sie einfach die gefahrene Geschwindigkeit und das Tempolimit ein.

Wenn Sie auf einer Autobahn, Bundes- oder Landstraße in Bayern geblitzt wurden, wählen Sie bei der Frage „Wo waren Sie unterwegs“ außerorts aus. Bei einer Tempoüberschreitung innerhalb eines Ortsschildes klicken Sie auf die Option innerorts.

Online Bußgeldrechner 2023
km/h
km/h

Den Bußgeldrechner für Bayern finden Sie auch auf der Homepage der bayerischen Polizei.

Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Ablauf eines Bußgeldverfahrens im Bundesland Bayern

Wer in Bayern eine Verkehrsordnungswidrigkeit begeht, wird nach dem bundesweit gültigen Bußgeldkatalog bestraft. Im Strafenkatalog hat jedes einzelne Vergehen eine Bußgeldkatalogs-Nummer (Bkat-Nummer) und bestimmte Tatbestandsmerkmale.

Für das Bußgeldverfahren in Bayern können die Kommunen, Landkreise, kommunale Selbstverwaltungen oder die zentrale Bußgeldstelle zuständig sein.

Tipp: In Bayern sind für Verwarnungsgelder häufig die Kommunen zuständig. Außerdem gibt es Kommunale Verkehrsüberwachungsverbände wie im Großraum Nürnberg. Am besten sehen Sie auf Ihrem Verwarnungs- oder Bußgeldbescheid nach, welche Bußgeldstelle der Absender des Schreibens ist.

Beispiel: Geschwindigkeitsüberschreitung in München um 21 km/h

Wenn ein Autofahrer auf dem Münchner Ring mit einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit um 21 km/h geblitzt wird, sind die zentrale Bußgeldstelle in Bayern mit Sitz in Viechtach und die Zentrale VOWi-Stelle in Straubing für das Bußgeldverfahren zuständig.

Anhörungsbogen aus Straubing

Aus Straubing erhält der betroffene Autofahrer zunächst einen Anhörungsbogen. In dem Schreiben wird der Beschuldigte über den Tatvorwurf informiert und aufgefordert seine persönlichen Daten abzugleichen und ggf. zu korrigieren. Außerdem kann der Beschuldigte eine Stellungnahme zur Tempoüberschreitung abgeben.

Bußgeldbescheid von der zentralen Bußgeldstelle in Bayern

Hält die Behörde nach der Anhörung am Vorwurf fest, erstellt die zentrale Bußgeldstelle der Bayerischen Polizei einen Bußgeldbescheid. Im Bußgeldbescheid werden die Bußgelder, Punkte und Fahrverbote angekündigt. Auch in Bayern können Betroffene bis 14 Tage nach Zustellung des Bescheides kostenlos einen Einspruch einlegen.

Hier finden Sie typischen Angaben aus einem Bußgeldbescheid für eine Überschreitung der Höchstegeschwindigkeit um 21 km/h außerorts in Bayern:

  • Tatvorwurf: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 21 km/h.
  • Zulässige Geschwindigkeit: 70 km/h
  • Gemessene Geschwindigkeit: 94 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 km/h): 91 km/h
  • Tatvorwurf: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 21 km/h
  • Tatbestandsnummer: 103774
  • Strafe: Bußgeld: 100 Euro, 1 Punkt in Flensburg, Probezeit: A-Verstoß
  • Beweismittel: Poliscan Fm1
Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Quellen
[1]
Die Bayerische Polizei, 12.02.2023, Bußgeldkatalog der Bayerischen Polizei
Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.