Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen

Zentrale Bußgeldstelle Magdeburg: Infos zum Einspruch

Halberstädter Str. 69 , 39112 Magdeburg
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Fax
0391 / 5075-405
Online-Einspruch

Die Zentrale Bußgeldstelle in Magdeburg ist verantwortlich für die Verfolgung und Bestrafung von Ordnungswidrigkeiten im fließenden Verkehr in Sachsen-Anhalt.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Bußgeldverfahren & Punkte in Flensburg

Die Bußgeldstelle in Magdeburg informiert, dass bei Bußgeldern ab einer bestimmten Höhe (bereits ab 40 € möglich) ein Bußgeldverfahren eröffnet wird.

Die Strafen für Verkehrsordnungswidrigkeiten richten sich nach dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog. Ein rechtskräftiger Bußgeldbescheid geht außer bei einer geringen Geschwindigkeitsüberschreitung (bis 20 km/h) in der Regel mit der Eintragung von mindestens einem Punkt in das Verkehrszentralregister einher.

In Sachsen-Anhalt geblitzt? Einspruch möglich

Wer in Sachsen-Anhalt geblitzt wurde, erhält kurz darauf einen Anhörungsbogen von der zentralen Bußgeldstelle der Polizei mit Sitz in Magdeburg. Hält die Behörde nach der Anhörung am Vorwurf fest, wird ein Bußgeldbescheid erstellt.

Nach der Zustellung des Bescheids, haben Betroffene zwei Wochen Zeit, Einspruch einzulegen. Die Erfolgschancen für einen Einspruch können Sie im Blitzer-Check über Bussgeldportal.de kostenlos prüfen. Die Auswertung der Blitzermessung ist kostenlos & unverbindlich.

Bußgeldbescheid erhalten?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Zuständigkeit für Blitzer

Die Bußgeldstelle ist unter anderem zuständig für die folgenden Blitzer:

  • Blitzer A2, Hohe Börde
  • Blitzer A9, Oranienbaum-Wörlitz

  • Quellen
    [1]
    Polizeiinspektion Sachsen-Anhalt, 13.03.2023, Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt

    Kommentare

    Kommentieren Sie diese Bußgeldstelle als Erster.
    Kommentar schreiben