Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen

Angeblich mit 21 bis 25 km/h innerorts zu schnell gefahren?

Das sind die aktuellen Strafen aus dem Bußgeldkatalog für 21 bis 25 km/h zu schnell innerhalb geschlossener Ortschaften.


So hoch fällt das Bußgeld aus

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit 21 bis 25 km/h innerorts fällt ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro (+ 28,50 Euro Verwaltungsgebühren) an.

Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Für 21 bis 25 km/h gibt es 1 Punkt in Flensburg

Erst nach Rechtskräftigkeit des Bußgeldbescheids wird die Strafe an das Fahreignungsregister in Flensburg gemeldet. Im Bußgeldbescheid wird in aller Regel nur das Bußgeld und ein Fahrverbot verhängt.

Kein Fahrverbot

Bei einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 21 bis 25 km/h wird von den zuständigen Bußgeldstellen kein Fahrverbot verhängt.

Strafen verhindern

In vielen Fällen lassen sich die im Bußgeldbescheid aufgeführten Strafen verhindern! Bussgeldportal.de bietet Ihnen die kostenlose Möglichkeit, Ihren Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen auf Fehler prüfen zu lassen.

Unsere renommierte und bundesweit tätige Partnerkanzlei für Verkehrsrecht prüft Ihren individuellen Fall und übernimmt auf Wunsch die Verteidigung in Ihrem Bußgeldverfahren.

Studie: 56% Fehlerquote
Eine Studie untersuchte knapp 15.000 Bußgeldbescheide auf Fehler. In 56% der Fälle wurden Fehler, wie falsche Messergebnisse oder abgelaufene Fristen entdeckt. Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten! Die Auswertung ist kostenlos und unverbindlich.

Bußgeldkatalog: 21-25 km/h zu schnell

Der Bußgeldkatalog sieht für eine Überschreitung mit 21 bis 25 km/h innerorts die gleiche Strafe vor. Findet der Verstoß außerorts statt, droht ebenfalls ein Punkt in Flensburg. Das Bußgeld beträgt 100 Euro. Erst ab einer Überschreitung von 26 km/h droht die nächste Verschärfung.

PKW 21-25 km/h zu schnell innerorts
Zu schnellBußgeld PunkteFahrverbotEinspruch möglich?
21 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
22 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
23 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
24 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
25 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
PKW 21-25 km/h zu schnell außerorts
Zu schnellBußgeld PunkteFahrverbotEinspruch möglich?
21 km/h100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
22 km/h100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
23 km/h100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
24 km/h100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
25 km/h100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen

Aktuelle Strafen innerorts & außerorts

In den aktuellen Bußgeldtabellen können Sie sich über weitere Geschwindigkeitsüberschreitungen informieren. Bitte beachten Sie, dass für LKW, PKW mit Anhänger und Omnibusse höhere Strafen gelten.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Innerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h30 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h50 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h70 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h800 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres über 26 km/h zu schnell gefahren sind.
Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Bußgeldbescheid: PKW innerorts 21 km/h zu schnell

In unserem ersten Beispiel sehen Sie wie eine Berechnung der überschrittenen Geschwindigkeit formal abläuft. Innerorts wird eine Geschwindigkeitstoleranz von 3 km/h von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen.

Bei einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit um 21 km/h bei einem Tempolimit von 50 finden Sie auf dem Bußgeldbescheid folgende Angaben wieder:

  • Beweismittel: Messgerät Traffistar S350
  • Zulässige Geschwindigkeit: 50 km/h
  • Gefahrene Geschwindigkeit: 74 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 km/h): 71 km/h
  • Tatbestandsmerkmal: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 21 km/h
  • Nummer aus dem Bußgeldkatalog (BKat): 11.3.4 (andere Kfz, z.B. PKW und Motorrad)
  • Tatbestandsnummer: 103762
  • Strafe: 115 Euro Bußgeld, 1 Punkt in Flensburg

Bußgeldbescheid: LKW innerorts 21 km/h zu schnell

In unserem zweiten Beispiel möchten wir veranschaulichen, dass sich das Berechnungsverfahren für LKW-Fahrer nicht ändert, aber andere Tatbestands- und Bußgeldkatalogs-Nummern (BKat-Nr.) angewendet werden.

Auch das Bußgeld ist mit 175 Euro für eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit um 21 bis 25 km/h innerorts deutlich höher als für PKW-Fahrer. Die möglichen Angaben aus dem Bußgeldbescheid auf einen Blick:

  • Beweismittel: Poliscan Fm1
  • Zulässige Geschwindigkeit: 50 km/h
  • Gefahrene Geschwindigkeit: 74 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 km/h): 71 km/h
  • Tatbestandsmerkmal: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 21 km/h
  • BKat-Nummer: 11.1.5 (LKW)
  • Tatbestandsnummer: 103717
  • Strafe: 175 Euro Bußgeld, 1 Punkt in Flensburg
Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Messtoleranz prüfen

Sie sind gerade geblitzt worden und überlegen wie hoch die Strafe ausfallen wird? Oder Sie möchten den angegeben Toleranzwert auf dem Behördenschreiben auf seine Richtigkeit überprüfen? Mit Hilfe unseres Bußgeldrechners können Sie die Strafen für Tempoüberschreitungen ganz einfach berechnen.

Online Bußgeldrechner 2023
km/h
km/h

Ist ein Einspruch möglich?

Ihnen wird vorgeworfen innerhalb einer Ortschaft die Höchstgeschwindigkeit um 21 bis 25 km/h überschritten zu haben? Dann kann es sich lohnen einen Einspruch gegen den Tatvorwurf einzulegen. Bei Geschwindigkeitsmessungen können auch bei modernen Messverfahren Fehler auftreten.

Aber auch auf Seiten der Behörden können abgelaufene Fristen oder fehlerhafte Angaben im Bußgeldbescheid dazu führen, dass ein Einspruch erfolgreich ist. Eine kostenlose Ersteinschätzung können Sie über unserem Blitzer-Check erhalten.