Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen

Angeblich mit 31 bis 40 Km/h innerorts zu schnell gefahren?

Das sind die aktuellen Strafen aus dem Bußgeldkatalog für 31 bis 40 Km/h zu schnell innerhalb geschlossener Ortschaften.


So hoch fällt das Bußgeld aus

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit 31 bis 40 Km/h innerorts fällt ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro (+ 28,50 Euro Verwaltungsgebühren) an.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Für 31 bis 40 Km/h gibt es 2 Punkte in Flensburg

Erst nach Rechtskräftigkeit des Bußgeldbescheids wird die Strafe an das Fahreignungsregister in Flensburg gemeldet. Im Bußgeldbescheid wird in aller Regel nur das Bußgeld und ein Fahrverbot verhängt.

1 Monat Fahrverbot droht

Bei einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 31 bis 40 Km/h wird von den zuständigen Bußgeldstellen ein Fahrverbot mit einer Dauer von 1 Monat verhängt.

Strafen verhindern

In vielen Fällen lassen sich die im Bußgeldbescheid aufgeführten Strafen verhindern! Bussgeldportal.de bietet Ihnen die kostenlose Möglichkeit, Ihren Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen auf Fehler prüfen zu lassen.

Unsere renommierte und bundesweit tätige Partnerkanzlei für Verkehrsrecht prüft Ihren individuellen Fall und übernimmt auf Wunsch die Verteidigung in Ihrem Bußgeldverfahren.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Bußgeldtabelle 31 bis 40 Km/h zu viel innerorts

Laut Bußgeldkatalog sind die Strafen für Tempoüberschreitungen im Jahr 2023 genauso hoch wie in 2022. Hier unserer Übersichtstabelle finden Sie einen Auszug der Tatbestandsnummer 103764.

Ihr Tatbestandsmerkmal ist die „Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften“ um 31 bis 40 km/h. Für PKW und Motorräder gelten also dieselben Strafen unabhängig davon die Überschreitung 32 oder 39 km/h außerorts betragen hat.

PKW 31-40 Km/h zu schnell innerorts
Zu schnellBußgeld PunkteFahrverbotEinspruch möglich?
31 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
32 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
33 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
34 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
35 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
36 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
37 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
38 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
39 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
40 Km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen

In unserem nachfolgenden gehen wir auf die Inhalte des Bußgeldbescheides ein und erklären welchen Unterschied in der Strafe der Fahrzeugtyp ausmachen kann.

Beispiel 1: PKW 40 km/h zu schnell innerorts

Um eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 40 km/h innerorts zu erreichen, müssen Sie einer Geschwindigkeit von 93 km/h bei einem Tempolimit von 50 geblitzt worden sein. Denn vom Messergebnis wird unter einer Geschwindigkeit von 100 km/h eine Toleranz von 3 km/h abgezogen. Der Vorwurf im Überblick:

  • Zulässige Geschwindigkeit: 50 km/h
  • Gefahrene Geschwindigkeit: 93 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 km/h): 90 km/h
  • Tatvorwurf im Bußgeldbescheid: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 40 km/h
  • BKat-Nummer: 11.3.6 (andere Kfz, z.B. PKW und Motorrad)
  • Tatbestandsnummer: 103764
  • Strafe: 260 Euro Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg, 1 Monat Fahrverbot

Beispiel 2: LKW 40 km/h zu schnell innerhalb

Wer das Ortsschild komplett übersehen hat und innerorts mit einem LKW mit 93 km/h geblitzt bei Tempo 50 geblitzt wird, begeht eine besonders schwere Ordnungswidrigkeit. wird Das Vergehen wird mit einem Bußgeld in Höhe von 235 €, einem Punkt in Flensburg und einem Monat Fahrverbot bestraft. Eine Wiederholungstäter-Regel gibt es bei LKW nicht.

  • Zulässige Geschwindigkeit: 50 km/h
  • Gefahrene Geschwindigkeit: 93 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 km/h): 90 km/h
  • Tatvorwurf im Bußgeldbescheid: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 40 km/h
  • BKat-Nummer: 11.1.7 (LKW)
  • Tatbestandsnummer: 103719
  • Strafe: 340 Euro Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg, 1 Monat Fahrverbot
Bußgeldbescheid erhalten?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!