Zentrale Bußgeldstelle Karlsruhe: Infos zur Online-Anhörung

Kapellenstraße 17 , 76131 Karlsruhe
Bundesland
Baden-Württemberg
Fax
0721 / 933-402-90
Online-Anhörung
Einspruch prüfen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:30 bis 11:30

Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Zuständig für Bundesautobahnen in Baden-Württemberg

Sie sind auf der Autobahn in Baden-Württemberg zu schnell gefahren oder haben den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten? Dann erhalten Sie einen gelben Brief von der zentralen Bußgeldstelle mit Sitz in Karlsruhe.

Die zentrale Bußgeldstelle in Karlsruhe ist für die Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten auf Autobahnen in Baden-Württemberg zuständig. Für Verkehrsverstöße auf Bundes- und Landstraßen und innerhalb einer Ortschaft, sind die jeweiligen Bußgeldstellen der Landkreise und Städte in Baden-Württemberg verantwortlich.

ZBS Karlsruhe Online-Anhörung: Login-Daten per Post

Auf den Anhörungsbogen der Bußgeldstelle in Karlsruhe können Sie mittlerweile auch online reagieren. Nach Erhalt des Anhörungsbogens können Sie sich schriftlich zum Tatvorf äußern oder das OWI-Portal des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Online-Anhörung nutzen.

Im ZBS-Portal Karlsruhe können Sie Beweismittel, wie das Blitzerfoto, einsehen und eine Stellungnahme abgeben. Den Zugangscode erhalten Sie mit dem Anhörungsschreiben zum Verwarnungsgeld (bis 55 €) oder mit der Anhörung zum Bußgeldverfahren (ab 60 € Bußgeld).

Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Aktuelle Strafen in Baden-Württemberg

In der Bußgeldtabelle finden Sie die aktuellen Strafen für eine Geschwindigkeitsüberschreitung in Baden-Württemberg. Die Strafen richten sich nach dem aktuellen Bußgeldkatalog.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.
Studie: Bis 56% der Vorwürfe fehlerhaft.
Sie wurden in Baden-Württemberg geblitzt? Laut einer Studie sind 56% der Bußgeldverfahren fehlerhaft (VUT-Verkehr, 14.783 untersuchte Fälle). In unserem Blitzer-Check können Sie Ihre Blitzermessung kostenlos und unverbindlich auf Fehler prüfen lassen.

Zu unrecht geblitzt?

Sie haben einen Bußgeldbescheid aus Karlsruhe erhalten und haben Zweifel an der Blitzermessung? Oder Sie wundern sich über die Zustellungsfrist und fragen sich, ob das Bußgeldverfahren bereits verjährt ist?

In diesen oder in anderen Fällen können Sie Kontakt zur Bußgeldstelle in Karlsuhe aufnehmen und versuchen die Angelegenheit zu klären. In der Praxis scheint der Weg nicht der einfachste zu sein, wie aktuelle Bewertungen von Betroffenen zeigen.

Bußgeldstelle Karlsruhe: Bewertungen von Betroffenen

Von den aktuell 45 Google-Rezensionen fallen die meisten eher negativ aus. So berichtet ein Betroffener er wäre mit 86 km/h geblitzt worden, obwohl er eindeutig ein Schild mit Tempo 100 gesehen hat. Er hätte nur eine Standardantwort erhalten, dass sein Fall geprüft wurde, das Tempolimit 80 betragen hat und eine Akteneinsicht nur vor Ort möglich ist.

Auch wenn es bei einer Überschreitung von 6 km/h nur um einen Bagatelldelikt handelt, hätte die Reaktion der Behörde sicher „kundenfreundlicher“ ausfallen können. Viele Betroffene beklagen sich außerdem, dass Sie bei der Bußgeldstelle in Karlsruhe vergeblich angerufen haben und E-Mails nicht beantwortet wurden.

Es gibt aber auch eine positive Bewertung von einem Autofahrer, der die Mitarbeiter der zentralen Bußgeldstelle in Karlsruhe explizit gelobt hat, weil diese stets freundlich geblieben sind und dem Betroffenen einen Ersatztermin trotz Verspätung besorgt haben.

Akteneinsicht nur vor Ort üblich?

Wer als Beschuldigten die Akten in einem Bußgeldverfahren einsehen möchte, muss meistens direkt vor Ort erscheinen. Allerdings haben Betroffene die Möglichkeit schriftlich einen Antrag auf Akteneinsicht zu stellen oder sie beauftragen einen Anwalt für Verkehrsrecht mit der Vertretung Ihres Bußgeldverfahrens.

Verstoß innerorts oder auf Landstraße? Bußgeldstelle vor Ort zuständig

Haben Sie eine Verkehrsordnungswidrigkeit auf einer Bundesstraße, einer Landstraße oder innerhalb einer Ortschaft in Baden-Württemberg begangen, sind die lokalen Bußgeldstellen zuständig. Dann wird das Bußgeldverfahren von den Bußgeldbehörden der jeweiligen Städte oder Landkreise eröffnet.

Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Zuständigkeit für Blitzer

Die Bußgeldstelle in Karlsruhe ist unter anderem zuständig für die folgenden Blitzer:


Quellen
[1]
Regierungspräsidium Karlsruhe - Zentrale Bußgeldstelle, 15.02.2023, Referat 85 Zentrale Bußgeldstelle
[2]
Regierungspräsidium Karlsruhe - Zentrale Bußgeldstelle, 15.02.2023, Google-Rezensionen