Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen

Angeblich mit 61 bis 70 km/h außerorts zu schnell gefahren?

Das sind die aktuellen Strafen aus dem Bußgeldkatalog für 61 bis 70 km/h zu schnell außerhalb geschlossener Ortschaften.


So hoch fällt das Bußgeld aus

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit 61 bis 70 km/h außerorts fällt ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro (+ 28,50 Euro Verwaltungsgebühren) an.

Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Für 61 bis 70 km/h gibt es 2 Punkte in Flensburg

Erst nach Rechtskräftigkeit des Bußgeldbescheids wird die Strafe an das Fahreignungsregister in Flensburg gemeldet. Im Bußgeldbescheid wird in aller Regel nur das Bußgeld und ein Fahrverbot verhängt.

2 Monate Fahrverbot drohen

Bei einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 61 bis 70 km/h wird von den zuständigen Bußgeldstellen ein Fahrverbot mit einer Dauer von 2 Monaten verhängt.

Strafen verhindern

In vielen Fällen lassen sich die im Bußgeldbescheid aufgeführten Strafen verhindern! Bussgeldportal.de bietet Ihnen die kostenlose Möglichkeit, Ihren Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen auf Fehler prüfen zu lassen.

Unsere renommierte und bundesweit tätige Partnerkanzlei für Verkehrsrecht prüft Ihren individuellen Fall und übernimmt auf Wunsch die Verteidigung in Ihrem Bußgeldverfahren.

Gleiche Strafe für 62 oder 69 km/h zu schnell

Egal ob Sie auf einer Bundesstraße oder Autobahn mit 62, 65 oder 69 km/h zu schnell gefahren sind – Sie erwartet das gleiche Strafmaß. Der Bußgeldkatalog bestraft diese Tempoüberschreitungen mit einem Bußgeld von 600 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot mit einer Dauer von zwei Monaten.

Bußgeldtabelle für PKW und Motorrad

Die angezeigte Tabelle zeigt die gleich hohen Strafen, die der Bußgeldkatalog für die Überschreitungszone 61 bis 70 km/h für PKW und Motorrad vorsieht. Auch wenn eine Geschwindigkeitsüberschreitung in dieser Höhe mit einem LKW oder PKW mit Anhänger unwahrscheinlich ist – für diese Fahrzeugtypen sieht der Strafenkatalog für Geschwindigkeit generell höhere Strafen vor.

PKW 61-70 km/h zu schnell außerorts
Zu schnellBußgeld PunkteFahrverbotEinspruch möglich?
61 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
62 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
63 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
64 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
65 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
66 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
67 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
68 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
69 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen

Geblitzt mit 61 km/h zu schnell? Hohe Messtoleranz

Wenn Sie auf einer Autobahn 61 km/h zu schnell gefahren sind, heißt das selbst bei einer Baustelle mit Tempo 60, dass Sie mindestens eine Geschwindigkeit von über 121 km/h auf dem Tacho hatten. Genau genommen müssen Sie sogar 125 km/h gefahren sein, da die Bußgeldstellen bei einer Geschwindigkeit von über 100 km/h drei Prozent Messtoleranz abziehen.

Beispiel-Rechnung:

  • Zulässige Geschwindigkeit: 60 km/h
  • Gefahrene Geschwindigkeit: 125 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 Prozent): 121 km/h
  • Formulierung im Bußgeldbescheid: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 61 km/h
  • Angewendetet Bkat-Norm: 11.3.9 (andere Kfz, z.B. PKW und Motorrad)
  • Tatbestandsnummer: 103779

Die Auswirkungen der Geschwindigkeitstoleranz können Sie in unserem Bußgeldrechner nachrechnen:

Online Bußgeldrechner 2023
km/h
km/h