Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen

Bußgeldkatalog 2023 für Baden-Württemberg

Hier finden Sie die aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote im Straßenverkehr für Baden-Württemberg gemäß Bußgeldkatalog 2023.

Aktualisiert am 14.08.2023 von
Post von der Bußgeldstelle?
Kostenlose Auswertung vom Blitzeranwalt!

Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts

Wenn Sie auf einer Bundesstraße im Großraum Stuttgart oder auf einer der großen Autobahnen Baden-Württembergs, wie der A5, A6 oder A8 geblitzt wurden, gelten die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb einer geschlossenen Ortschaft gemäß Bußgeldkatalog.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Überschreitung ab 16 km/h: Bußgeldverfahren wird eröffnet

Autofahrer, die in Baden-Württemberg (BW) mit 16 km/h zu schnell außerhalb geblitzt wurden, müssen mit der Eröffnung eines Bußgeldverfahrens seitens der Bußgeldstellen rechnen. Ein Bußgeldverfahren ist mit zusätzlichen Gebühren in Höhe von 28,50 Euro verbunden.

Ab einer Überschreitung von 21 km/h außerorts droht in BW bereits ein Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt in Flensburg. Bei einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit um 26 bis 40 km/h droht Wiederholungstätern ein Fahrverbot von einem Monat.

Ab 41 km/h zu schnell außerorts wird das Fahrverbot auch dann erteilt, wenn der Betroffene vorher unauffällig war.

Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts

Wenn Sie innerhalb einer Ortschaft in Baden-Württemberg geblitzt wurden, gelten leicht höhere Strafen als außerorts. Im aktuellen Bußgeldkatalog finden Sie alle Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Innerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h30 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h50 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h70 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h800 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres über 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Über 31 km/h zu schnell: Fahrverbot von einem Monat

Wer in Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe oder Heidenheim das Tempolimit über 31 km/h überschreitet, muss mindestens mit einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. Dazu kommt noch ein Bußgeld von wenigstens 260 Euro und 2 Punkte in Flensburg.

Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Rotlichtverstoß: Aktuelle Strafen

In Baden-Württemberg sind Laserblitzer verschiedener Hersteller im Einsatz. In Ludwigshafen, Stuttgart oder auch in Heidelberg kommen sogenannte Kombi-Blitzer vom Typ Poliscan Speed und Traffistar S350 zum Einsatz, die sowohl Geschwindigkeits- als auch Rotlichtverstöße überwachen können.

Beim Überfahren einer roten Ampel ist es für die Höhe der Bußgelder, Punkte und die Erteilung eines Fahrverbots entscheidend, wie lange die Ampel schon auf rot geschaltet hat. In der Bußgeldtabelle finden Sie alle Informationen:

Bußgeldtabelle Rotlichtverstoß
VergehenBuß­geldPun­kteFahrverbotEinspruch möglich?
Einfacher Rotlichtverstoß90 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
… andere dadurch gefährdet200 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
… Unfall verursacht240 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Quali­fizier­ter Rotlicht­verstoß200 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
… andere dadurch gefährdet320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
… Unfall verursacht360 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Mit Fahrrad/E-Scooter rote Ampel missachtet60 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
…mit Gefährdung100 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
…mit Sachbeschädigung120 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen

Abstand nicht eingehalten

Auf den Autobahnen in Baden-Württemberg werden Abstandsmessungen durchgeführt. Oftmals kommt bereits das neue Video Kontrollsystem (VKS) 4.5 zum Einsatz, das aber laut Experten auch fehleranfällig ist.

Hier finden Sie die aktuellen Bußgeldtabellen für einen Abstandsverstoß unterteilt nach der gefahrenen Geschwindigkeit und dem Abstand im Verhältnis zum halben Tachowert.

Abstandsverstoß 80 bis 100 km/h
AbstandswertBußgeldPunkte FahrverbotEinspruch möglich?
Abstand < 5/10 halber Tacho75 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 4/10 halber Tacho100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 3/10 halber Tacho160 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 2/10 halber Tacho240 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 1/10 halber Tacho320 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstandsverstoß 100 bis 130 km/h
AbstandswertBußgeldPunkte FahrverbotEinspruch möglich?
Abstand < 5/10 halber Tacho75 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 4/10 halber Tacho100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 3/10 halber Tacho160 €11 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 2/10 halber Tacho240 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 1/10 halber Tacho320 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstandsverstoß über 130 km/h
AbstandswertBußgeldPunkte FahrverbotEinspruch möglich?
Abstand < 5/10 halber Tacho100 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 4/10 halber Tacho180 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 3/10 halber Tacho240 €11 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 2/10 halber Tacho320 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Abstand < 1/10 halber Tacho400 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen

Zuständigkeit der Bußgeldstellen

In Baden-Württemberg gibt es eine zentrale Bußgeldstelle in Karlsruhe, die für alle Verkehrsordnungswidrigkeiten auf Autobahnen im Bundesland zuständig ist. Wenn Ihnen eine Tempoüberschreitung oder ein Abstandsvergehen auf einer Bundesautobahn in BW vorgeworfen wird, erhalten Sie Post von der Bußgeldstelle in Karlsruhe.

Für die Überwachung und Bestrafung von Verkehrsordungswidrigkeiten auf Bundesstraßen, Land- und Kreisstraßen sowie innerhalb einer Ortschaft die lokalen Bußgeldstellen in Baden-Württemberg zuständig.

Post von der Bußgeldstelle?
Kostenlose Auswertung vom Blitzeranwalt!
Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.