Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen

Angeblich mit 22 km/h außerorts zu schnell gefahren?

Das sind die aktuellen Strafen aus dem Bußgeldkatalog für 22 km/h zu schnell außerhalb geschlossener Ortschaften.


So hoch fällt das Bußgeld aus

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit 22 km/h außerorts fällt ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro (+ 28,50 Euro Verwaltungsgebühren) an.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Für 22 km/h gibt es 1 Punkt in Flensburg

Erst nach Rechtskräftigkeit des Bußgeldbescheids wird die Strafe an das Fahreignungsregister in Flensburg gemeldet. Im Bußgeldbescheid wird in aller Regel nur das Bußgeld und ein Fahrverbot verhängt.

Kein Fahrverbot

Bei einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h wird von den zuständigen Bußgeldstellen kein Fahrverbot verhängt.

Strafen verhindern

In vielen Fällen lassen sich die im Bußgeldbescheid aufgeführten Strafen verhindern! Bussgeldportal.de bietet Ihnen die kostenlose Möglichkeit, Ihren Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen auf Fehler prüfen zu lassen.

Unsere renommierte und bundesweit tätige Partnerkanzlei für Verkehrsrecht prüft Ihren individuellen Fall und übernimmt auf Wunsch die Verteidigung in Ihrem Bußgeldverfahren.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Auf der Autobahn 22 km/h zu schnell mit dem PKW

Der Bußgeldkatalog 2023 sieht je nach Fahrzeugtyp unterschiedliche Strafen vor. Ein Geschwindigkeitsverstoß mit einem LKW über 3,5 Tonnen wird härter bestraft als mit einem PKW oder Motorrad. In zwei Beispielen möchten wir das unterschiedliche Strafmaß und den Einfluss der Geschwindigkeitstoleranz veranschaulichen:

Unser erstes Beispiel zeigt die Berechnung einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 22 km/h auf einer Autobahn bei Tempolimit 100. Die Messtoleranz beträgt in diesem Fall 3 Prozent, was bei einer gefahrenen Geschwindigkeit von 126 km/h den Abzug von 4 km/h bedeutet.

  • Zulässige Geschwindigkeit: 100 km/h
  • Gefahrene Geschwindigkeit: 126 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 Prozent): 122 km/h
  • Formulierung im Bußgeldbescheid: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 22 km/h
  • Angewendetet Bkat-Norm: 11.3.4 (andere Kfz, z.B. PKW und Motorrad)
  • Tatbestandsnummer: 103774
  • Strafe: 100 Euro Bußgeld, 1 Punkt in Flensburg
  • Strafe in Probezeit: A-Verstoß

Mit dem LKW auf der Autobahn 22 km/h zu schnell

Bei unserem zweiten Beispiel wählen wir einen LKW über 3,5 Tonnen als Fahrzeug und gehen außerorts von einem Tempolimit 60 aus, zum Beispiel in einer Autobahn-Baustelle. Die abgezogene Messtoleranz beträgt unter einer Geschwindigkeit von 100 km/h immer 3 km/h.

  • Zulässige Geschwindigkeit: 60 km/h
  • Gefahrene Geschwindigkeit: 85 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 Prozent): 82 km/h
  • Formulierung im Bußgeldbescheid: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften um 22 km/h
  • Angewendetet Bkat-Norm: 11.1.5 (LKW)
  • Tatbestandsnummer: 103729
  • Strafe: 150 Euro Bußgeld, 1 Punkt in Flensburg
  • Strafe in Probezeit: A-Verstoß
Bußgeldbescheid erhalten?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Messtoleranz bei 22 km/h zu schnell berechnen

In unserem Bußgeldrechner können Sie Ihre Strafe und den Einfluss der Messtoleranz selbst berechnen und prüfen, ob es Sinn macht Einspruch einzulegen:

Online Bußgeldrechner 2023
km/h
km/h