Kostenlos Einspruch prüfen und Strafen abwehren

In vielen Fällen lassen sich Bußgelder, Punkte und Fahrverbote vermeiden!
Prüfen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich, ob ein Einspruch in Ihrem Fall Sinn macht:
In vielen Fällen lassen sich Bußgelder, Punkte und Fahrverbote durch einen Einspruch vermeiden. Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten!
Fragen beantworten
Auswertung erhalten
{{ fragen[step-1].frage }}
{{ fragen[step-1].frage }}
Häufig sind Ehepartner und Kinder (bis zum 27. Lebensjahr) mitversichert.
{{ lead.wieviel_zu_schnell }} km/h 71 km/h oder mehr
Bitte warten ...
Wir benötigen nur noch Ihre Kontaktdaten
Wir benötigen nur noch Ihre Kontaktdaten
100% kostenlos und unverbindlich
SSL gesicherte Datenübertragung
Vielen Dank
Vielen Dank

Sie erhalten in Kürze die kostenfreie Auswertung zu Ihrem Fall.

Und so einfach funktioniert es

1. Formular ausfüllen
Beantworten Sie alle Fragen im Online-Check und laden Sie, wenn vorhanden, das Behördenschreiben hoch.
2. Auswertung erhalten
Unsere Partnerkanzlei überprüft Ihren Fall und teilt Ihnen mit, ob ein Einspruch in Ihrem Fall Sinn machen würde.
3. Einspruch einlegen
Wenn ein Einspruch sinnvoll ist, übernimmt unsere Partnerkanzlei auf Wunsch das Einspruchsverfahren für Sie.

Und so einfach funktioniert es

1. Formular ausfüllen
Beantworten Sie alle Fragen im Online-Check und laden Sie, wenn vorhanden, das Behördenschreiben hoch.
2. Auswertung erhalten
Unsere Partnerkanzlei überprüft Ihren Fall und teilt Ihnen mit, ob ein Einspruch in Ihrem Fall Sinn machen würde.
3. Einspruch einlegen
Sofern ein Einspruch sinnvoll ist, übernimmt die Kanzlei auf Wunsch das komplette Einspruchsverfahren für Sie. Dank Ihrer Rechtsschutz entstehen Ihnen dabei keinerlei Kosten.

Kein Kostenrisiko

Kein Kostenrisiko

Dank Ihrer Rechtsschutzversicherung ist der komplette Vorgang für Sie kostenlos.
Sollte Ihre Versicherung keine Deckung erteilen, so werden wir natürlich nur auf Ihren Wunsch hin tätig.

Die Statistik ist auf Ihrer Seite

Die Statistik ist auf Ihrer Seite

Viele gehen davon aus, dass Blitzermessungen immer korrekt durchgeführt werden und ein Einspruch kaum Erfolg hat. Tatsächlich ist das Gegenteil häufig der Fall.

Einer Studie der Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden zufolge waren zwischen 2007 und 2013 rund 56% aller Bußgeldbescheide fehlerhaft - unter anderem durch falsch eingerichtete Messgeräte oder unvollständige Protokolle.

Foto eines nachdenklichen Mannes

Nehmen Sie Ihre Strafe
nicht ungeprüft hin!

Zur Prüfung