Was ist eine Lichtzeichenanlage?
Eine Lichtzeichenanlage, häufig auch als Verkehrsampel oder einfach Ampel bezeichnet, ist ein essentielles optisches Signalgerät im Straßenverkehr, das durch klare, farbige Lichtzeichen den Verkehrsfluss an Kreuzungen und Einmündungen regelt.
In der Regel setzt sich solch eine Anlage aus mehreren Signalfarben zusammen – vorwiegend rot, gelb und grün. Diese Signale dienen der eindeutigen Regelung, wann Fahrzeuge und Fußgänger die Straße sicher passieren dürfen und wann sie warten müssen.
Funktionsweise einer Lichtzeichenanlage
Die Ampelanlagen arbeiten entweder zeitgesteuert oder verkehrsabhängig. Zeitgesteuerte Anlagen nutzen feste Zeitintervalle, wann die jeweiligen Signale wechseln.
Verkehrsabhängige Ampelanlagen hingegen passen ihre Schaltungen durch Sensoren und Detektoren an das Verkehrsaufkommen an, was eine bessere Verkehrsflusssteuerung besonders in stark frequentierten Bereichen ermöglicht.
Dabei wird der Verkehr gezielt überwacht und mittels einer computergestützten Steuerung effizient geregelt.
Einsatzbereiche und Vorteile von Lichtzeichenanlagen
Lichtzeichenanlagen werden klassischerweise an Kreuzungen und Fußgängerübergängen eingesetzt, aber auch zur gezielten Verkehrssteuerung an Baustellen oder temporären Engpässen genutzt. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der gesteigerten Verkehrssicherheit: Unfälle werden reduziert, indem Konflikte zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern klar geregelt sind. Zudem helfen Ampelanlagen, den Verkehrsfluss zu optimieren und Stauungen zu verringern, indem sie für eine flüssigere und geordnete Verkehrsabwicklung sorgen.
Technische Komponenten
Die wichtigsten Bestandteile einer Lichtzeichenanlage sind die Signalmasten, an denen die Lichtsignale angebracht sind, sowie die Steuergeräte, Sensoren und Induktionsschleifen, welche die Verkehrsintensität erfassen und die Signale entsprechend koordinieren.
Moderne Ampeln nutzen zudem energiesparende Leuchtdioden (LEDs), die eine hohe Lebensdauer besitzen, eine bessere Sichtbarkeit gewährleisten sowie einen geringeren Energieverbrauch aufweisen als herkömmliche Glühlampen.