Blitzer-Panne auf der A40: Autofahrer auch bei Tempo 60 geblitzt

Blitzer-Panne auf der A40: Autofahrer auch bei Tempo 60 geblitzt

Bußgeldportal
0 Kommentare
Technischer Defekt beim A40-Blitzer in Essen! Obwohl die Stadt Essen keine Bußgeldbescheide versenden möchte, könnten bereits welche im Umlauf sein. Betroffene Autofahrer können nun Einspruch einlegen.
Viele Autofahrer auf der A40 wurden zu unrecht geblitzt.

Auf der A40 in Essen-Holsterhausen, kurz vor der Ausfahrt zum Zentrum, sorgt ein neuer Blitzer für Aufregung. Eigentlich zur Überwachung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h eingerichtet, um die Luftqualität zu verbessern, blitzte die Anlage in letzter Zeit offenbar auch dann, wenn sich Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hielten.

Geblitzt worden?
Viele Blitzermessungen sind fehlerhaft. Machen Sie den Blitzer-Check!

Technische Störung beim Messgerät

Wie jetzt bekannt wurde, gab es eine technische Störung an dem erst im Februar in Betrieb genommenen Gerät. Mehrere Nutzer berichteten in Online-Foren, fälschlicherweise geblitzt worden zu sein. Die Stadt Essen bestätigte gegenüber dem WDR diese Fehlfunktion. Laut einer Sprecherin sei die Störung mittlerweile behoben.

Sind fehlerhafte Bescheide schon im Umlauf?

Die Stadt Essen versichert, dass Autofahrer, die unberechtigt geblitzt wurden, keine Post erwarten müssten. Dennoch gilt: Sollten Sie irrtümlicherweise einen Bußgeldbescheid erhalten, ist es dringend ratsam, Einspruch einzulegen.

So legen Sie Einspruch ein:

  1. Frist beachten: Der Bußgeldbescheid enthält eine Frist für den Einspruch (in der Regel zwei Wochen ab Zustellung). Handeln Sie zügig!
  2. Schriftlicher Einspruch: Verfassen Sie ein formelles Schreiben an die im Bescheid genannte Behörde.
  3. Begründung: Schildern Sie detailliert, dass Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten haben und der Blitzer möglicherweise fehlerhaft ausgelöst hat. Verweisen Sie auf die öffentlich gewordenen Informationen über die technische Störung.
  4. Beweismittel (optional): Falls vorhanden, können Sie Zeugenaussagen oder andere Beweise (z.B. Dashcam-Aufnahmen, auch wenn diese allein oft nicht ausreichen) beifügen.
  5. Einschreiben mit Rückschein: Senden Sie Ihren Einspruch per Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis über die fristgerechte Einlegung zu haben.
Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft. Gerne prüfen wir, ob ein Einspruch in Ihrem Fall Sinn macht. Kostenlos und unverbindlich.

Blitzer sollte Tempo 60 wegen Luftqualität überwachen

Die Blitzanlage wurde installiert, um die Einhaltung der tagsüber geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h auf diesem Abschnitt der A40 zu überwachen. Ziel ist es, die Stickstoffdioxid-Belastung zu reduzieren, die in der Vergangenheit zu hoch war. Die Stadt erhofft sich zudem einen verbesserten Verkehrsfluss und die Vermeidung von Staus.

Auch wenn die jüngste Panne für verärgerte Autofahrer sorgte, zeigen die gesunkenen Stickstoffwerte offenbar, dass die Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität Wirkung zeigen. Bleibt zu hoffen, dass technische Störungen dieser Art in Zukunft vermieden werden können, um das Vertrauen in die Verkehrsüberwachung nicht zu gefährden.

Bussgeldportal.de hilft betroffenen Autofahrern

Lassen Sie sich nicht von einem unrechtmäßigen Bußgeldbescheid einschüchtern. Nutzen Sie Ihr Recht auf einen Einspruch! Auf Bussgeldportal.de finden Sie weitere Informationen und Hilfestellungen zum Thema Bußgeld und dem Einspruchsverfahren.

Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft. Gerne prüfen wir, ob ein Einspruch in Ihrem Fall Sinn macht. Kostenlos und unverbindlich.

Die Originalmeldung vom WDR gibt es hier zum Nachlesen: Technischer Defekt: A40-Blitzer in Essen blitzte falsch

Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen?

Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben