Ihr Portal für Verkehr und Mobilität.

Heidelberg kauft 6 neue Blitzer

Bußgeldportal
0 Kommentare
Die Stadt Heidelberg modernisiert ihre Geschwindigkeitsüberwachung. Die neuen Blitzer sollen erst 2024 installiert werden.
Inhaltsverzeichnis

Die Stadt Heidelberg rüstet ihre Blitzeranlagen auf: Sechs neue Säulen mit Lasertechnik sollen künftig für mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärmbelästigung sorgen. Die Kosten für die Anschaffung belaufen sich auf rund 370.000 Euro.

Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Fünf Blitzer ersetzen alte Starenkästen

Fünf der neuen Blitzer ersetzen die alten Starenkästen, die teilweise seit über 15 Jahren im Einsatz sind. Die Radarfallen können nicht mehr technisch unterstützt werden und müssen daher abgebaut werden. Der sechste Blitzer wird an einer neuen Stelle in der Nähe einer Schule aufgestellt.

Die neuen Blitzer arbeiten mit Lasertechnik und sind im Unterhalt günstiger als die alten Starenkästen. Sie sind zudem weniger anfällig für äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen, mechanische Belastung und Witterungseinflüsse.

Erst 2024 geht es los

Zwei der neuen Messgeräte sollen 2024 die alten Blitzer ersetzen, die drei weiteren dann 2025 folgen. Wann der neue Blitzer an der Schule aufgestellt wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Tipp: Autofahrer, die geblitzt wurden, können sich im aktuellen Bußgeldkatalog über die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen informieren.

Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen?

Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben