Strengere Regeln für E-Scooter geplant
Strengere Regeln für E-Scooter geplant
Bußgeldportal
0 Kommentare

Inhaltsverzeichnis
Endlich Schluss mit dem E‑Scooter-Wildwest in deutschen Städten! Die Bundesregierung plant einen massiven Gesetzes-Hammer gegen rücksichtslose Roller-Fahrer und das Park-Chaos von Leih-Anbietern. Wir verraten, was sich für Sie ab 2027 ändert!
Das plant der Gesetzgeber: Mehr Sicherheit, mehr Pflichten!
Geplante Neuregelung | Was das für Sie bedeutet! |
---|---|
Blinker-Pflicht ab 2027 | Neue E‑Scooter müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgestattet sein. Bestandsroller dürfen weiterfahren. |
Gleichstellung mit Fahrrädern | Wo Radfahrer fahren dürfen, dürfen es zukünftig auch E‑Scooter – Schluss mit Schilderwald! |
Grünpfeil auch für E‑Scooter | Wie Radfahrer dürfen Roller-Fahrer nach einem Stopp rechts abbiegen. |
Schärfere Parkregeln für Leihroller | Kommunen bekommen mehr Macht, das wilde Parken auf Gehwegen zu verbieten. |
Das gilt jetzt schon: Wer sich nicht dran hält, wird zur Kasse gebeten!
Auch wenn der neue Entwurf auf sich warten lässt: Die aktuellen Regeln sind hart. Eine kleine Auswahl aus dem Bußgeldkatalog :
- E‑Scooter zu zweit genutzt: 10 €
- Handy am Steuer: 100 € und 1 Punkt in Flensburg
- Fahren unter Alkohol (0,5 bis 1,09 Promille): 500 €, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte
- Fahren ohne Versicherungsplakette: 40 €
- Ohne gültige Betriebserlaubnis (ABE): 70 €
Geblitzt worden?
Viele Blitzermessungen sind fehlerhaft. Machen Sie den Blitzer-Check!
So fahren Sie legal
- Zulassung & Versicherung: Ihr Roller MUSS eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und eine Haftpflichtversicherung mit grüner Versicherungsplakette für 2025 haben. Ohne beides geht nichts!
- Wo fahren? Immer auf dem Radweg! Nur wenn es keinen gibt, darf auf die Straße ausgewichen werden. Gehwege sind absolut tabu.
- Wer darf fahren? Jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist. Ein Führerschein ist weiterhin nicht nötig.
- Promille-Grenze: Es gelten dieselben strikten Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer! Für Fahranfänger in der Probezeit und unter 21 Jahren gilt: 0,0 Promille.
Hintergrund: Warum wird nachgebessert?
Die Zahl der Unfälle mit E‑Scootern steigt, teilweise mit schweren Personenschäden. Der Gesetzgeber handelt, wenn auch langsam. Der Entwurf durchläuft aktuell das EU-Notifizierungsverfahren. Wann das Gesetz final kommt, ist noch unklar.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Wir informieren Sie, sobald es Neuigkeiten zum E‑Scooter-Gesetz der Bundesregierung gibt.