Neues Symbol „Z“ bei Google Maps aufgetaucht: Was bedeutet es?
Neues Symbol „Z“ bei Google Maps aufgetaucht: Was bedeutet es?

Was steckt hinter dem neuen „Z“-Symbol?
Die neue Funktion fällt nicht sofort ins Auge. Erst bei der Routenberechnung erscheint am unteren Bildschirmrand ein kleines Fenster mit wichtigen Informationen wie Fahrzeit und Streckenlänge. Hier taucht auch das „Z“-Symbol auf, das auf eine Umweltzone hinweist.
Besonders praktisch: Durch einfaches Antippen des Symbols wird der betroffene Umweltzonenbereich auf der Karte blau hervorgehoben. Zudem bietet Google Maps einen direkten Link zur europäischen Datenbank „Urban Access Regulations in Europe“, wo Nutzer detaillierte Informationen zu den jeweiligen Umweltzonenregelungen finden können.
Was gilt in einer Umweltzone?
Umweltzonen sind speziell ausgewiesene Gebiete in Städten und Ballungsräumen, in denen nur Fahrzeuge mit einer bestimmten Umweltplakette fahren dürfen. Sie wurden eingeführt, um die Luftqualität zu verbessern und die Belastung durch Schadstoffe wie Feinstaub und Stickoxide zu reduzieren.
Welche Fahrzeuge dürfen in eine Umweltzone einfahren?
Der Zugang zu Umweltzonen ist an die Farbe der Umweltplakette gebunden, die an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht sein muss. In den meisten deutschen Städten gilt inzwischen die grüne Plakette (Schadstoffgruppe 4) als Mindestanforderung. Fahrzeuge ohne Plakette oder mit einer gelben bzw. roten Plakette haben in diesen Zonen keine Zufahrtserlaubnis.
Welche Strafen drohen bei Verstößen?
Wer ohne gültige Umweltplakette in eine Umweltzone einfährt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 100 Euro rechnen. In einigen Fällen können zusätzlich Verwarnungen oder Fahrverbote verhängt werden.
Ausnahmen und Sonderregelungen
Es gibt jedoch einige Ausnahmen für bestimmte Fahrzeuge und Gruppen:
- Sonderfahrzeuge, wie Krankenwagen oder Müllfahrzeuge, sind oft ebenfalls ausgenommen.
- Oldtimer mit H-Kennzeichen sind von der Plakettenpflicht befreit.
- Schwerbehinderte mit einem speziellen Parkausweis können eine Ausnahmegenehmigung beantragen.
Weitere Vorteile des neuen Google Maps Features
Neben dem Schutz vor Bußgeldern hat das Feature noch weitere nützliche Aspekte:
- Bessere Routenplanung: Autofahrer können schon vor der Fahrt entscheiden, ob sie eine alternative Route ohne Umweltzonen nutzen möchten.
- Erhöhte Transparenz: Durch die direkte Verlinkung zu den offiziellen Regelungen wissen Nutzer genau, welche Vorschriften in der jeweiligen Stadt gelten.
- Verfügbarkeit in der mobilen App: Das Feature ist derzeit nur in der mobilen Version von Google Maps verfügbar, wird aber stetig optimiert und könnte bald auch für andere Plattformen freigeschaltet werden.
Andere Navigations-Apps ziehen nach
Nicht nur Google Maps bietet diese Funktion an. Auch andere Navigations-Apps wie Waze oder Apple Karten integrieren mittlerweile ähnliche Hinweise zu Umweltzonen. Wer also regelmäßig in urbanen Gebieten unterwegs ist, sollte sicherstellen, dass er die aktuellsten Updates seiner Navigations-App installiert hat.
Symbol anklicken und sicher fahren
Mit der neuen Umweltzonen-Anzeige in Google Maps können Autofahrer sich nicht nur Bußgelder ersparen, sondern auch bewusster und umweltfreundlicher durch Städte navigieren. Wer regelmäßig unterwegs ist, sollte daher auf das „Z“-Symbol achten und seine Route entsprechend planen. Wer Hilfe bei Google Maps benötigt, findet auf der offiziellen Hilfe-Seite weitere Infos und Anleitungen.
Artikel bewerten
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen?