Bußgeldstelle Düsseldorf: Kontakt & Infos zur Online-Anhörung

Erkrather Straße 1, 40233 Düsseldorf
Bundesland
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon
Telefon: 0211 89-91
Fax
Fax: 0211 89-91 106
Online-Anhörung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung
Einspruch prüfen
Post von der Bußgeldstelle in Düsseldorf erhalten?
Lassen Sie Ihre Blitzermessung jetzt kostenlos und unverbindlich auf Messfehler überprüfen und legen Sie auf Wunsch Einspruch ein. Laut einer Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft!

Infos zur Verkehrsüberwachung in Düsseldorf

Die Ordnungskräfte in Düsseldorf kontrollieren den fließenden und ruhenden Verkehr. Aktuell werden Geschwindigkeitsüberschreitungen durch Starenkästen sowie anhand von mobiler Lasertechnik gemessen. Rotlichtverstöße werden anhand fest installierter Blitzer festgestellt.

Im März 2023 gibt es laut Angaben des Ordnungsamtes Düsseldorf 17 fest installierte Geschwindigkeitsmessgeräte und Rotlichtblitzer. Wer von einem Blitzer erwischt wird, erhält Post von der Bußgeldstelle in Düsseldorf.

Im Bereich des ruhenden Verkehrs konzentriert sich die Stadt Behinderungen für den fließenden Verkehr zu reduzieren, z.B. das Falschparken in zweiter Reihe verstärkt zu bestrafen. Dabei kommt auch eine Motorrollerstaffel zum Einsatz.

Geblitzt worden?
Viele Blitzermessungen sind fehlerhaft. Machen Sie den Blitzer-Check!

Wie läuft ein Bußgeldverfahren in Düsseldorf ab?

Wenn die Verkehrsüberwachung bei Ihnen am Fahrzeug einen Strafzettel hinterlässt, finden Sie dort das aufgeführte Verwarnungsgeld und den Hinweis, dass Sie die Strafe innerhalb von 7 Tagen bezahlen können.

Bei einer Verwarnung können Sie die Bezahlmöglichkeit innerhalb der Frist nutzen. Dann ist der Vorgang erledigt und Sie erhalten keine weiteren Schreiben der Behörde. Wenn Sie das Verwarnungsgeld nicht innerhalb der Frist bezahlen, können Sie von Ihrem Recht der Anhörung Gebrauch machen.

Online-Anhörung über das Portal itk rheinland 111

Wenn Sie das Verwarnungsgeld nicht innerhalb der Frist bezahlen, können Sie von Ihrem Recht der Anhörung Gebrauch machen. Bei Ordnungswidrigkeit ab einem Bußgeld von 60 € wird ohnehin ein Anhörungsbogen versendet. Das ist Teil des Bußgeldverfahrens der Bußgeldstelle in Düsseldorf sowie der anderen Bußgeldbehörden in Deutschland.

Login mit Kennung und Kfz-Kennzeichen

Auf dem Anhörungsschreiben der Bußgeldstelle Düsseldorf finden Sie einen Link zum OWI-Portal Itk-Rheinland 111 sowie eine aufgeführte Kennung. Mit der Kennung und Ihrem Kfz-Kennzeichen können Sie sich einloggen und sich über die begangene Ordnungswidrigkeit informieren.

Beweismittel einsehen und Stellungnahme abgeben

Im Rahmen der Online-Anhörung können Sie auch Beweismittel, wie das Blitzerfoto einsehen, und eine Stellungnahme abgeben. Wenn Sie nur ein Verwarnungsgeld zu befürchten haben, können Sie die Bezahlmöglichkeit innerhalb der Frist nutzen. Dann ist der Vorgang erledigt und Sie erhalten keine weiteren Schreiben der Behörde.

Das Hinweisblatt über den genauen Ablauf des Bußgeldverfahrens in Düsseldorf können Sie hier aufrufen.

Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft. Gerne prüfen wir, ob ein Einspruch in Ihrem Fall Sinn macht. Kostenlos und unverbindlich.

Erfahrungen mit der Bußgeldstelle in Düsseldorf

Das Ordnungsamt in Düsseldorf hat am 27.11.2022 nur einen Durchschnitt von 1,5 Sternen aus 78 Google-Rezensionen. Dabei gibt es schlechte Bewertungen aus mehreren Perspektiven.

Lange Wartezeiten und verirrte Strafzettel

So beklagen Anfragende, die sich über versperrte Fußgängerwege oder zugeparkte Autos beschweren, dass eine Reaktion oder Hilfe mit einer hohen Wartezeit verbunden war. Andere Betroffene berichten von Strafzetteln für angebliches Falschparken obwohl ein Einwohnerparkausweis sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht war.

Schnelle Hilfe bei zugeparktem Schwerbehindertenparkplatz

Es gibt aber auch eine positive Bewertung, dass das Ordnungsamt sehr schnell helfen konnte als ein Schwerbehindertenparkplatz zugeparkt wurde.

Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft. Gerne prüfen wir, ob ein Einspruch in Ihrem Fall Sinn macht. Kostenlos und unverbindlich.
Quellen
[1]
Stadt Düsseldorf, 15.02.2023, Verkehrsüberwachung
[2]
Ordnungsamt Düsseldorf, 15.02.2023, Bußgeld Verfahrensablauf
[3]
Ordnungsamt Düsseldorf, 15.02.2023, Google-Bewertungen Ordnungsamt Düsseldorf
Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben