Ihr Portal für Verkehr und Mobilität.

Spritpreise steigen 2025: So tanken Sie trotzdem günstig

Spritpreise steigen 2025: So tanken Sie trotzdem günstig

Update
Bußgeldportal
0 Kommentare
Die Spritpreise steigen 2025 durch höhere CO₂-Abgabe und Rohölkosten. Erfahren Sie, wie Sie beim Tanken sparen können - mit den besten Tipps zu Zeiten, Kraftstoffen und Rabatten.
Inhaltsverzeichnis

Spritpreise 2025: Aktueller Stand und Entwicklungen

Die Preise an deutschen Zapfsäulen steigen wieder, und Autofahrende sehen sich mit weiteren Belastungen konfrontiert. Doch mit den richtigen Strategien lässt sich beim Tanken sparen. Hier erfahren Sie, warum die Preise steigen, welche Entwicklungen zu erwarten sind und wie Sie Ihre Tankkosten optimieren können.

Tanken ist seit Jahresanfang teurer

Laut einer aktuellen ADAC-Auswertung kostet ein Liter Super E10 derzeit durchschnittlich 1,696 Euro, während Diesel bei 1,630 Euro liegt. Diese Preise markieren einen leichten Anstieg im Vergleich zur Vorwoche. Die Ursache liegt vor allem in zwei Faktoren:

  • Steigende Rohölpreise: Der Preis für ein Barrel der Sorte Brent liegt aktuell bei rund 75 US-Dollar.
  • Schwacher Euro: Mit einem Wechselkurs knapp unter 1,04 US-Dollar verteuert sich die Importware zusätzlich.

Zusätzlich belastet die höhere CO₂-Abgabe ab Januar 2025 die Autofahrenden. Die staatliche Abgabe stieg von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO₂, was die Spritpreise um etwa 3 Cent pro Liter anheben dürfte. Da viele Tankstellen noch Bestände aus dem Vorjahr haben, wird der Preisanstieg erst schrittweise spürbar.

Rückblick: Tanken im Jahr 2024

Das vergangene Jahr war im Vergleich zu 2023 etwas günstiger. Super E10 kostete durchschnittlich 1,739 Euro, Diesel lag bei 1,649 Euro je Liter. Dennoch sortiert sich 2024 als das drittteuerste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen ein.

  • Günstigster Monat: September mit Super E10 bei 1,650 Euro und Diesel bei 1,544 Euro.
  • Teuerster Monat: März mit Super E10 bei 1,851 Euro.

Sparen beim Tanken: Tipps für Autofahrende

Mit einer bewussten Strategie können Sie Ihre Tankkosten senken:

SpartippBeschreibung
Abends tankenDie Preise sind zwischen 19 und 22 Uhr am niedrigsten. Am Morgen können sie bis zu 7 Cent höher sein.
Tankpreise vergleichenNutzen Sie Apps oder Websites, um die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe zu finden. Vermeiden Sie Autobahntankstellen, wo die Preise oft deutlich höher sind.
Auf E10 umsteigenDie meisten Benziner ab Baujahr 2010 vertragen Super E10. Der Preisvorteil gegenüber E5 liegt bei etwa 5–6 Cent pro Liter.
Mitgliedsvorteile und Rabatte nutzenADAC-Mitglieder erhalten beispielsweise bei Shell- und Agip/Eni-Tankstellen 1 Cent Rabatt pro Liter.

Rabattaktionen und Vorteile

AnbieterVorteilEinsparpotenzialZusätzliche Hinweise
ADAC Kreditkarte2 % Rabatt weltweit auf TankstellenumsätzeBis zu 5 € bei einem 50-Liter-TankExklusiv für ADAC-Mitglieder
Shell SmartClubPunkte sammeln, Rabatte einlösenAbhängig vom Punktestand, ca. 2-5 Cent/LiterNur an Shell-Tankstellen verfügbar
PaybackPunkte sammeln bei teilnehmenden TankstellenCa. 1 Cent/Liter durch eingelöste PunktePunkte bei Payback-Partnern einlösbar
Aral Fuel & GoCashback auf Tankumsätze mit bestimmten KreditkartenBis zu 3 % bei teilnehmenden AktionenTeilnahmebedingungen beachten
Lokale TankkartenRabatt für Stammkunden oder Unternehmen1-3 Cent/Liter je nach AnbieterOft nur in regionalen Netzen verfügbar

So wirkt die Tabelle informativer und deckt verschiedene Optionen ab. Wenn du möchtest, können wir diese Liste erweitern oder individuell anpassen!

Zukunftsausblick: Wie geht es weiter?

Die weitere Entwicklung der Spritpreise hängt maßgeblich von der geopolitischen Lage und den globalen Rohölpreisen ab. Dennoch hoffen Expert:innen, dass 2025 im Durchschnitt ein günstigeres Tankjahr wird als 2024. Die Einführung neuer Kraftstoffarten wie HVO100-Diesel könnte zusätzliche Entlastung bringen.

Auch wenn die Spritpreise 2025 steigen, können Autofahrende durch clevere Planung und Nutzung von Vorteilen Geld sparen. Vergleichen Sie Tankpreise, meiden Sie teure Zeiten und überlegen Sie, ob der Umstieg auf günstigere Kraftstoffe wie Super E10 für Sie infrage kommt. So können Sie dem Trend zu steigenden Kosten entgegenwirken.

Möchten Sie weitere Tipps oder aktuelle Spritpreis-Updates? Mit Bussgeldportal.de bleiben Sie informiert!

Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen?

Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben