30. Blitzer im Kreis Kleve: Neue Blitzersäule in Kervenheim
Mit der neuen Radarfalle in Kervenheim in Fahrtrichtung der A57 sind im Kreis Kleve zukünftig 30 feste Blitzer in Betrieb. Die Infos zum neuen Messgerät.
Seit Monaten warnte ein Hinweis an einem Tempo 50-Schild auf der Schloss Wissener Straße vergeblich vor einer Radarfalle. Das Problem: bei der Ankündigung des neuen Blitzers blieb es erstmal – es gab Lieferschwierigkeiten.
Blitzersäule ist aufgebaut
Mittlerweile ist die Blitzersäule an der Kreuzung zur Winnekendonker Straße angekommen und aufgebaut. Der Blitzer ist aber noch eingepackt und wird erst in den kommenden Wochen in Betrieb gehen. Vom Aussehen her, handelt es sich vermutlich um eine moderne Laser-Blitzersäule vom Typ Traffistar S350.
Die neue Geschwindigkeitsüberwachungsanlage soll die Verkehrssicherheit erhöhen. Immer wieder kommt es an der Schloss Wissener Straße um den Bereich zur Kreuzung zu Unfällen.
Blitzer benötigt Probedurchläufe
Damit der Kreis Kleve den Blitzer ordnungsgemäß aktivieren kann, muss dieser erst einmal korrekt auf die Fahrbahn eingestellt werden. Die ersten Blitzerfotos, die aufgrund der Laser-Technik, kaum wahrnehmbar sind, werden also keine Folgen haben. Erst nach der Eichung, drohen Verwarnungsgelder und Bußgeldbescheide.
Probleme beim Traffistar S350?
Sobald der neue Blitzer in Klevenheim enthüllt wird, werden wir die Information aktualisieren, ob es sich um eine Traffistar S350-Messanlage handelt. Der Blitzer ist deutschlandweit im Einsatz, hat aber schon mehrmals für Schlagzeilen gesorgt, da die Genauigkeit der Messungen oft angezweifelt werden.
In unserem Beitrag: Traffistar S350 Messfehler: Einspruch hat gute Erfolgschancen können Sie sich detaillierter über die mögliche Messfehler und Einspruchschancen informieren. Drohende Bußgelder & Punkte bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung können möglicherweise reduziert oder ganz abgewendet werden.
Blitzer in Kervenheim: Nummer 30 im Kreis Kleve
Mit dem neuen Blitzer in Kervenheim steigt die Anzahl der fest installierten Blitzeranlagen, auch Starenkästen genannt, auf 30. Fast im gesamten Kreisgebiet bis auf Weeze und Geldern gibt es stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen.
Stattdessen gibt es in Kleve und Wachtendonk drei und in Straelen sogar vier Starenkästen. Der Kreis Kleve listet auf, dass es in Kalkar, Goch, Kerken, Rees, Uedem und Kevelaer jeweils zwei gibt.
Nicht jede Blitzersäule blitzt auch
Allerdings sollte man sich von den vier Meter hohen Säulen an Bundesstraßen nicht verwirren lassen und denken, dass auch dort die Geschwindigkeit gemessen wird. Bei den blauen Blitzersäulen, die auf einigen Straßen im Kreis Kleve zu sehen sind, handelt sich um Kontrollsäulen, die ausschließlich die Einhaltung der LKW-Maut überprüfen.
Mobile Geschwindigkeitskontrollen
Zu den stationären Blitzern im Kreis Kleve, kommen noch mehrere Einsatzwagen der Polizei, die mobile Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Die mobilen Messstellen werden vor allem an Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkten eingesetzt.
Tipp: Einige Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung werden auf der Homepage vom Kreis Kleve für die kommende Woche veröffentlicht: Wochenübersicht mobile Messstellen.
Die Bußgeldstelle im Kreis Kleve dürfte zukünftig noch mehr zu tun haben und die Kassen im Landkreis weiter klingeln lassen.