Kfz-Zulassung ist ab 1. September 2023 online möglich
Es ist beschlossen: Die neue Verordnung zur digitalen Kfz-Zulassung tritt in Kraft. Verbraucher und Firmen können ein neues Auto unkompliziert online anmelden.
Das Kabinett hat am 15. Februar 2023 die Verordnung zur Überarbeitung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung genehmigt, die vom Bundesminister Dr. Volker Wissing vorgelegt wurde. Nach Zustimmung des Bundesrates, kann die Verordnung am 1. September dieses Jahres in Kraft treten. Mit der neuen Verordnung wird die Kfz-Zulassung digitalisiert.
Nach Online-Zulassung direkt auf die Straße
Ab dem 1. September 2023 wird es dank der neuen Verordnung möglich sein, nach einer digitalen Neuzulassung des Fahrzeugs direkt am Straßenverkehr teilzunehmen.
Digitaler Zulassungsbescheid ist sofort gültig
Der digitale Zulassungsbescheid dient dabei als Nachweis. Das bedeutet, dass Bürger nicht mehr auf die Übersendung der Fahrzeugdokumente und Plaketten warten müssen. Bis zu 10 Tage lang dürfen sie ohne die Dokumente fahren.
Privatpersonen und Firmen können Autos online anmelden
In der Pressemitteilung des Bundesministerium für Digitales und Verkehr heißt es weiter: Dank der neuen Verordnung können nun nicht nur Privatpersonen, sondern auch juristische Personen ein Auto online anmelden.
Erweiterung der i-Kfz-Portale
Der Antrag kann bei den i-Kfz-Portale, das „i“ steht für „internetbasiert“, der Zulassungsbehörden gestellt werden. Bisher war es nur möglich besondere Kennzeichen wie E-Kennzeichen, Oldtimerkennzeichen und Saisonkennzeichen online zu beantragen.
Erleichterung für Autohäuser und Zulassungsdienstleister
Ab dem 1. September können auch Autohäuser und Dienstleister die Zulassungsanträge über eine einheitliche Schnittstelle beim Kraftfahrt-Bundesamt einzureichen, die als Zentrale Großkundenschnittstelle bekannt ist. Vor allem für Unternehmen, die viele Zulassungsanträge pro Jahr stellen, ist das eine enorme Erleichterung.
Digitale Zulassung ist günstiger
Es gibt noch einen weiteren Vorteil: Wer sich für die digitale Abwicklung der Fahrzeugzulassung entscheidet, spart Geld. Die digitale Anmeldung ist im Vergleich zum Behördengang deutlich kostengünstiger. Mit der neuen Verordnung sollen somit auch juristische Personen von den Vorteilen der digitalen Fahrzeugzulassung profitieren.
Für den von vielen Bürgern ersehnten Digitalisierungsschritt, fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrates.