Ihr Portal für Verkehr und Mobilität.

OLG Hamburg: Radfahrerin fährt zu Recht über rote Ampel

OLG Hamburg: Radfahrerin fährt zu Recht über rote Ampel

Bußgeldportal
0 Kommentare
Eine Radfahrerin in Hamburg muss kein Bußgeld zahlen, weil sie bei Rot über eine Ampel gefahren ist. Die Ampel war defekt.

Das Oberlandesgericht Hamburg hat eine Radfahrerin von einem angeblichen Rotlichtverstoß freigesprochen. Die Einzelheiten des Falls.

Minutenlang an Ampel gewartet

Eine Radfahrerin wartete mehrere Minuten an der roten Ampel, aber es passierte nichts. Sie war davon ausgegangen, dass die Ampel defekt ist und fuhr schließlich über Rot. Die Radfahrerin wurde von der Polizei erwischt und musste 100 Euro Bußgeld zahlen. Sie legte Einspruch ein und der Fall landete vor dem Oberlandesgericht Hamburg.

Die Richter prüften die Ampel und stellten fest, dass es sich um eine Anlage mit Bedarfsschleife handelt. Diese Bedarfsschleife wird durch das Gewicht eines Fahrzeugs aktiviert. Das Gewicht des Fahrrads reichte in diesem Fall nicht aus, um die Ampel zu aktivieren. Das Bußgeld wurde erlassen. Die Begründung der Richter:

„Liegt eine Funktionsstörung wie in diesem Fall vor, ist die Halteanordnung der roten Ampel nichtig.“

Das Urteil ist ein wichtiger Präzedenzfall für Radfahrer, da es zeigt, dass Radfahrer nicht automatisch ein Bußgeld zahlen müssen, wenn sie bei Rot über eine Ampel fahren – wenn diese defekt ist.

Bussgeldportal.de Logo
Geblitzt worden?
Viele Blitzermessungen sind fehlerhaft. Machen Sie den Blitzer-Check!

Aktuelle Strafen

Auch Fahrradfahrer erwartet für das Überfahren eine roten Ampel ein Bußgeld. Stand die Ampel weniger als 1 Sekunde lang auf rot, müssen Radfahrer 60 Euro Strafe zahlen. Dauert die Rotphase über eine 1 Sekunde werden 100 Euro Bußgeld fällig.

Bußgeldkatalog 2025 Rotlichtverstoß
VergehenBuß­geldPun­kteFahrverbotEinspruch
Einfacher Rotlichtverstoß (Rotzeit < 1 Sekunde)90 €1> Hier prüfen
… mit Gefährdung200 €21 Monat> Hier prüfen
… mit Unfall240 €21 Monat> Hier prüfen
Quali­fizier­ter Rotlicht­verstoß (Rotzeit > 1 Sekunde)200 €21 Monat> Hier prüfen
… mit Gefährdung320 €21 Monat> Hier prüfen
… mit Unfall360 €21 Monat> Hier prüfen
Rotlichtverstoß Fahrrad/E-Scooter (Rotzeit < 1 Sekunde)60 €> Hier prüfen
Rotlichtverstoß Fahrrad/E-Scooter (Rotzeit > 1 Sekunde)100 €> Hier prüfen
VergehenBuß­geldPun­kteFahrverbotEinspruch
Einfacher Rotlichtverstoß (Rotzeit < 1 Sekunde)90 €1> Hier prüfen
… mit Gefährdung200 €21 Monat> Hier prüfen
… mit Unfall240 €21 Monat> Hier prüfen
Quali­fizier­ter Rotlicht­verstoß (Rotzeit > 1 Sekunde)200 €21 Monat> Hier prüfen
… mit Gefährdung320 €21 Monat> Hier prüfen
… mit Unfall360 €21 Monat> Hier prüfen
Rotlichtverstoß Fahrrad/E-Scooter (Rotzeit < 1 Sekunde)60 €> Hier prüfen
Rotlichtverstoß Fahrrad/E-Scooter (Rotzeit > 1 Sekunde)100 €> Hier prüfen

Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen?

Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben