Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen
Zertifizierter Blitzer
Straße A3
Blitzertyp Geschwindigkeit
Tempolimit 80 km/h
Modell Traffi-Tower
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl 51109
Lässt sich eine Strafe verhindern?
Blitzermessung kostenlos auf Fehler prüfen! Zum Blitzer-Check
Zertifizierter Blitzer

Auf der A3 in Köln in Fahrtrichtung Duisburg Nähe Heumarer Dreieck an der Baustelle geblitzt worden?

Wenn Sie in Köln geblitzt wurden, leiten die zuständigen Behörden ein Bußgeldverfahren ein. Je nach Schwere des Vergehens drohen laut Bußgeldkatalog eine Geldbuße, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot.


Details zum Blitzer

Beim Blitzer auf der A3 in Köln handelt es sich um einen Traffi-Tower Geschwindigkeitsblitzer.

Der stationäre Blitzer ist außerorts aufgestellt und überprüft die Einhaltung des Tempolimits von 80 km/h.

Stellt der Blitzer eine Geschwindigkeitsüberschreitung fest, fertigt dieser automatisch Blitzerfotos an, die an die zuständige Bußgeldstelle (Bußgeldbehörde Stadt Köln - Bußgeldangelegenheiten) in Köln übermittelt werden.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Welche Strafen drohen?

Wenn Sie vom Blitzer auf der A3 in Köln geblitzt wurden, erwartet Sie eine Strafe für eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften.

Wird die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h um mehr als 16 km/h überschritten, wird von der Bußgeldstelle in Köln ein Bußgeldbescheid versendet. Für eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit zwischen 16 bis 20 km/h droht ohne erfolgreichen Einspruch ein Bußgeld von 60 Euro zuzüglich Gebühren in Höhe von 28,50 Euro.

Misst der Traffi-Tower-Blitzer eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 bis 25 km/h, kann der Verstoß mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft werden. Ein Fahrverbot droht ab einer Überschreitung von 26 km/h.

In der Bußgeldtabelle finden Sie die aktuellen Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts und können kostenlos prüfen, ob sich ein Einspruch lohnt.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €-NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €-NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €-NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Fehler bei Blitzermessungen

Wussten Sie schon, dass fehlerhafte Messungen häufig der Grund für einen erfolgreichen Einspruch im Bußgeldverfahren sind? Einige Beispiele:

  • Blitzer ist in falschem Winkel zur Fahrbahn aufgestellt
  • Das Gerät ist nicht genau geeicht
  • Fehlende Schulungen beim Messpersonal
  • Blitzerfoto ist unscharf oder ungenau
  • Fehlerhafte Zuordnung der Messwerte

Um eine drohende Strafe zu verhindern, können Sie die Blitzermessung anfechten oder das Bußgeldverfahren insgesamt auf Fehler prüfen lassen. Die Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für Geschwindigkeitsüberschreitungen können Sie im aktuellen Bußgeldkatalog 2023 nachsehen.

Einspruch prüfen

Über unser Bußgeldportal können Sie einen Einspruch kostenlos prüfen. In einer Auswertung von einem Anwalt für Verkehrsrecht erfahren Sie, wie gut die Chancen stehen die Blitzermessung anzufechten.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Neuer Blitzer am Heumarer Dreieck mit Lasertechnologie

Seit 2020 ist der Blitzer am Heumarer Dreieck wieder zurück. Die alte Blitzeranlage wurde durch neue Messtechnik ersetzt. Der aktuelle Standort befindet sich einige Meter entfernt vom Standort des alten Radarmessgeräts. Die Höchstgeschwindigkeit ist aktuell 80 Kilometer pro Stunde begrenzt. Wenn die Bauarbeiten 2023 abgeschlossen sind, wird der Blitzer an den Straßenrand versetzt.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Quellen:
Kölner Stadt-Anzeiger, 18.03.2020, Kölns einträglichster Blitzer ist mit neuer Technik zurück

Kommentare

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen zu diesem Blitzer mit.

Kommentar schreiben