Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen

Blitzer auf der A6: Aktuelle Standorte

Auf der Bundesautobahn A6 werden viele mobile Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen durchgeführt. Hier finden Sie die aktuellen Blitzer.

Wenn Sie einen neuen Blitzer auf der A6 gesichtet haben, freuen wir uns über Ihre Blitzermeldung!

Bretzfeld

Hohenlohekreis

Kaiserslautern

Ramstein-Miesenbach

Saarbrücken

Sankt Ingbert

St.-Leon-Rot

St. Ingbert

Geschwindigkeitsüberwachung auf der A6

Die Bundesautobahn A6 ist eine wichtige Ost-West-Verbindung in Deutschland. Sie erstreckt sich über eine Länge von rund 480 Kilometern und verbindet die Städte Saarbrücken im Saarland und Waidhaus an der deutsch-tschechischen Grenze.

Aufgrund ihres hohen Verkehrsaufkommens und ihrer Bedeutung für den Transit-Verkehr werden entlang der A6 Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Zuständig für die einzelnen Geschwindigkeitsmessungen sind die zentralen Bußgeldstellen und Behörden der einzelnen Bundesländer, durch welche die A6 verläuft, also Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.

Ein fester Blitzer – Fokus auf mobile Messungen

Die Polizei setzt auf der Bundesautobahn A6 vor allem auf eine Geschwindigkeitsüberwachung durch mobile Messgeräte, wie durch Lichtschrankenblitzer vom Typ ESO ES 3.0 und 8.0 oder die mobile Blitzervariante von Poliscan Speed. Aber auch teil-stationäre Messgeräte, wie der Blitzeranhänger Poliscan Fm1 kommen zum Einsatz.

Der einzige feste Blitzer auf der A6 steht bei Ramstein-Miesenbach. Bei diesem Blitzer handelt es sich ebenfalls um einen Lichtschrankenblitzer vom Typ ESO ES 3.0, der fest in einen Anhänger installiert wurde.

Bei Abstandsmessungen auf der A6 kommt in Baden-Württemberg und in Bayern vor allem die Abstandskontrollsysteme VKS 3.0 & 4.5 zum Einsatz.

Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft