Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen
Auf der Autobahn A9 gibt es viele Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Bussgeldportal.de Redaktion

Auf der A9: Über 1.000 Raser in 3 Tagen geblitzt

Kurz nach der Landesgrenze Thüringen/Bayern führte die Verkehrspolizei Hof eine Geschwindigkeitsmessung durch. Das Ergebnis: 1.253 Raser innerhalb von drei Tagen.

Erstellt am von

Ist die A9 eine Raserstrecke? Neueste Zahlen belegen enorme Geschwindigkeitsüberschreitungen. Innerhalb von drei Tagen wurden an der Messstelle im Landkreis Hof 28 Autofahrer pro Stunde im Zeitraum vom 01. bis 03. Mai geblitzt. Welche Strafen müssen die Temposünder nun befürchten? Gibt es noch eine Chance die Strafe abzuwenden?

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Aktuelle Strafen – Top Raser mit 180 km/h

Der schnellste Opel-Fahrer mit 180 km/h Top-Speed muss nach aktuellem Bußgeldkatalog eine Strafe von 700 Euro, zwei Punkten in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot rechnen. Aber auch die anderen Temposünder müssen mit empfindlichen Bußgeldern rechnen – vorausgesetzt die Blitzermessung war fehlerfrei.

Nach aktuellem Stand erhalten 656 Temposünder ein Verwarnungsgeld. Das wird bei Vergehen bis zu einer Überschreitung von 15 km/h verhängt. 597 Fahrer müssen jetzt mit einem Bußgeldverfahren rechnen, das bedeutet diese mindestens 16 km/h zu schnell gefahren sind. Außerdem werden wohl 19 Fahrverbote verhängt.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Fehlerquote bei mobilen Blitzern

Aktuell ist uns noch nicht bekannt, welches Messgerät die Verkehrspolizei Hof eingesetzt hat. Üblicherweise werden bei mobilen Geschwindigkeitsmessungen Laserblitzer von der Marke Poliscan Speed M1 HP oder Lichtschrankenblitzer vom Typ Einseitensensor 3.0 oder 8.0 eingesetzt. Dabei können folgende Fehler auftreten:

  • Blitzer ist in falschem Winkel zur Fahrbahn aufgestellt
  • Das Gerät ist nicht aktuell geeicht
  • Fehlende Schulungen beim Messpersonal
  • Blitzerfoto ist unscharf oder mehrere Fahrzeuge sind abgebildet
  • Fehlerhafte Zuordnung der Messwerte
  • Aufnahmen außerhalb des Auswerterahmens
  • Messdaten werden nicht gespeichert

In unserem Blitzer-Check können Sie Ihre Blitzermessung bundesweit auf Fehler prüfen lassen. Die Auswertung ist kostenlos & unverbindlich. Werden Messfehler gefunden, besteht eine gute Chance die drohende Strafe durch einen Einspruch zu verhindern.

Anhörungsbogen erhalten?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Artikel bewerten
Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Treffen Sie hier Ihre Auswahl
Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben