Zentrale Bußgeldstelle in Kassel: Infos zur Online-Anhörung

Kurt-Schumacher-Straße 2 , 34117 Kassel
Bundesland
Hessen
Fax
0611 / 327-641-999
Online-Anhörung
Einspruch prüfen
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag 09:00-12:00, Dienstag und Donnerstag 13:30-15:00

Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Anhörungsbogen von der Bußgeldstelle in Kassel erhalten?

Wer in Hessen auf einer Autobahn, Bundesstraße oder in Darmstadt, Kassel oder Wiesbaden, geblitzt wurde, erhält Post von der zentralen Bußgeldstelle in Kassel. In der Regel versendet die Behörde zunächst den Anhörungsbogen.

Das Schreiben enthält wichtige Informationen zum Tatvorwurf inklusive der Beweismittel. Die Beschuldigten erhalten nun die Möglichkeit sich zum Vorwurf zu äußern – und das ist online möglich.

Studie: 56% der Bescheide sind fehlerhaft
Die Sachverständigengesellschaft VUT-Verkehr untersuchte knapp 15.000 Bußgeldverfahren. In 56% der Fälle wurden Fehler, wie falsche Messergebnisse oder abgelaufene Fristen entdeckt. Über Bussgeldportal.de können Sie die Erfolgschancen für einen Einspruch kostenlos prüfen.

Bußgeldstelle Kassel bietet Online-Anhörung an

Die Zentrale Bußgeldstelle in Kassel bietet mittlerweile ein Online-Portal zur Anhörung im Bußgeldverfahren an. Betroffene einer Bußgeldangelegenheit können sich im OWI-Portal oder über den Postweg zum Vorwurf äußern.

Login-Daten: rp-kassel.owi21.de

Sie haben einen Anhörungsbogen aus Kassel erhalten und suchen nach den Login-Daten für das OWI21-Portal „rp-kassel“? Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Anhörungsschreiben der Behörde.

Neben den Informationen zum Tatvorwurf, können Sie im OWI21-Portal das Blitzerfoto aus Hessen einsehen und sich zum Tatvorwurf äußern. Zur Website gelangen Sie hier.

Kein Termin in Kassel notwendig

Durch die Online-Anhörung kann die Bußgeldstelle in Kassel den Verwaltungsaufwand und die Kosten, aber auch den Aufwand für den Betroffenen reduzieren.

Im Zuge der Online-Anhörung können Sie Ihre Sichtweise und Einwände zur Verkehrsordnungswidrigkeit von zu Hause aus äußern, anstatt persönlich in der Bußgeldstelle erscheinen zu müssen. Dabei können Sie die Beweismittel und den Vorwurf in aller Ruhe prüfen.

Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Beweismittel: Welcher Blitzer wurde verwendet?

Lohnenswert ist ein genauer Blick auf das Messgerät, mit dem der Verkehrsverstoß in Hessen festgestellt wurde. Bei Blitzermessungen mit Poliscan Speed & Fm1, Traffistar S350 oder Lichtschrankenblitzern gibt es häufig Probleme bei der Messung, die einen Einspruch begünstigen. In unseren aktuellen Beitragen erhalten Sie weitere Informationen möglichen Messfehlern:

Welche Strafen gelten in Hessen?

Die Bußgeldstelle Kassel informiert, dass in Hessen die Strafen für Verkehrsordnungswidrigkeiten aus dem aktuellen Bußgeldkatalog 2023 gelten. Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für die häufigsten Vergehen können Sie hier und in den nachfolgenden Bußgeldtabellen nachsehen:

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.
Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Innerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h30 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h50 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h70 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h800 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres über 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Einspruch nur schriftlich möglich

Ein Bußgeldbescheid kündigt die festgelegten Bußgelder und Fahrverbote an. Laut der zentralen Bußgeldstelle in Kassel können Sie einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen. Dazu muss die notwendige 14-tägige Frist nach Zustellung des Bußgeldbescheides eingehalten werden und der Einspruch schriftlich erfolgen. Eine E-Mail reicht in diesem Fall nicht aus.

Tipp: Wenn Sie über eine Rechtsschutzversicherung für Verkehrsrecht verfügen oder über eine Rechtsschutz, die den Bereich mit abdeckt, macht es Sinn ab einer Bußgeld-Höhe von 60 Euro einen Einspruch prüfen zu lassen. Die Kosten eines Einspruchsverfahren sowie anfallende Gebühren werden in der Regel erstattet.

Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Bußgeldverfahren in Kassel: mögliche Fehler

Auch wenn die Messverfahren technologisch weiter voranschreiten, sind noch viele ältere Blitzeranlagen aktiv. Außerdem können auch bei neuen Blitzern eine Reihe von Fehlern auftreten, wie z.B. eine fehlende Eichung, eine ungenaue Einstellung auf die Fahrspuren oder ein verschwommenes Blitzerfoto.

Darüber hinaus sind Formfehler der Behörde möglich. Aufgrund der Überlastung vieler Bußgeldstellen durch die hohe Anzahl an Bußgeldverfahren, kommt es vor, dass Bußgeldbescheide nicht innerhalb der Frist zugestellt werden.

Kurze Fristen: Bescheide können verjähren

Die Zeiträume von Bußgeldverfahren bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr sind eng bemessen. Ein Bußgeldbescheid muss innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 Monaten nach der Tat zugestellt werden. Nur wenige Ausnahmen können die Frist verlängern.

Ist die sogenannte Verfolgungsverjährung einmal eingetreten, ist die Strafe nicht mehr durchsetzbar. Haben Sie trotzdem einen Bescheid erhalten, kann die Strafe durch einen Einspruch vermieden werden.

Bußgeldstelle Kassel kontaktieren? Wartezeit mitbringen

Wer Nachfragen zu seinem Bußgeldverfahren hat und die Bußgeldstelle in Kassel telefonisch erreichen möchte, muss etwas Geduld aufbringen. Nach den jünsten Bewertungen von Betroffenen (Stand 09.11.2023) können Anrufversuche vergeblich sein.

Von den 84 Google-Rezensionen für die zentrale Bußgeldstelle in Kassel fallen überwiegend viele negativ aus. Insgesamt kommt die Bußgeldbehörde für Hessen nur auf einen Durchschnitt von 1,8 von 5 möglichen Sternen. Selbst während der Öffnungszeiten seien die Mitarbeiter telefonisch häufig nicht zu erreichen gewesen. Ob es sich um Einzelfälle handelt, ist von außen schwer zu beurteilen.

Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Zuständigkeit für Blitzer

Die Bußgeldstelle in Kassel ist unter anderem zuständig für die folgenden Blitzer:


Quellen
[1]
rp-kassel.hessen.de, 11.10.2023, Zentrale Bußgeldstelle
[2]
Regierungspräsidium Kassel, 11.10.2023, Google Bewertungen
[4]
Google Maps Eintrag Regierungspräsidium Kassel, Zentrale Bußgeldstelle, 09.11.2023, Google Rezensionen Bußgeldstelle in Kassel