Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen
Zertifizierter Blitzer
Straße B103
Hamburger Straße
Blitzertyp Geschwindigkeit
Ampel
Tempolimit 50 km/h
Modell PoliScan 3R
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Postleitzahl 18069
Lässt sich eine Strafe verhindern?
Blitzermessung von Kanzlei für Verkehrsrecht kostenlos auf Fehler prüfen lassen! Zum Blitzer-Check
Zertifizierter Blitzer

Auf der B103 / Hamburger Straße in Rostock in Fahrtrichtung Holbeinplatz auf Höhe der Haltestelle geblitzt worden?

Wenn Sie in Rostock geblitzt wurden, leiten die zuständigen Behörden ein Bußgeldverfahren ein. Je nach Schwere des Vergehens drohen laut Bußgeldkatalog eine Geldbuße, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot.


Details zum Blitzer

Beim Blitzer auf der B103 / Hamburger Straße in Rostock handelt es sich um einen PoliScan 3R Ampel- und Geschwindigkeitsblitzer.

Der stationäre Blitzer ist innerorts aufgestellt und überprüft, ob Autofahrer über die nahe gelegene rote Ampel gefahren sind. Außerdem überwacht der Blitzer die Einhaltung des Tempolimits von 50 km/h.

Stellt der Blitzer eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder einen Rotlichtverstoß fest, fertigt dieser automatisch Blitzerfotos an, die an die zuständige Bußgeldstelle (Stadtamt Bußgeldstelle Rostock) in Rostock übermittelt werden.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Welche Strafen drohen?

Wenn Sie vom Blitzer auf der B103 / Hamburger Straße in Rostock geblitzt wurden, erwartet Sie eine Strafe für eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften.

Wird die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h um mehr als 16 km/h überschritten, wird von der Bußgeldstelle in Rostock ein Bußgeldbescheid versendet. Für eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit zwischen 16 bis 20 km/h droht ohne erfolgreichen Einspruch ein Bußgeld von 70 Euro zuzüglich Gebühren in Höhe von 28,50 Euro.

Misst der PoliScan 3R-Blitzer eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 bis 25 km/h, kann der Verstoß mit einem Bußgeld von 115 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft werden. Ein Fahrverbot droht ab einer Überschreitung von 26 km/h.

In der Bußgeldtabelle finden Sie die aktuellen Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts und können kostenlos prüfen, ob sich ein Einspruch lohnt.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit innerorts PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h30 €--Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h50 €--Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h70 €--Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h115 €1-Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h800 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres über 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Fehler bei Blitzermessungen

Wussten Sie schon, dass fehlerhafte Messungen häufig der Grund für einen erfolgreichen Einspruch im Bußgeldverfahren sind? Einige Beispiele:

  • Blitzer ist in falschem Winkel zur Fahrbahn aufgestellt
  • Das Gerät ist nicht genau geeicht
  • Fehlende Schulungen beim Messpersonal
  • Blitzerfoto ist unscharf oder ungenau
  • Fehlerhafte Zuordnung der Messwerte

Um eine drohende Strafe zu verhindern, können Sie die Blitzermessung anfechten oder das Bußgeldverfahren insgesamt auf Fehler prüfen lassen. Die Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für Geschwindigkeitsüberschreitungen können Sie im aktuellen Bußgeldkatalog 2023 nachsehen.

Einspruch prüfen

Über unser Bußgeldportal können Sie einen Einspruch kostenlos prüfen. In einer Auswertung von einem Anwalt für Verkehrsrecht erfahren Sie, wie gut die Chancen stehen die Blitzermessung anzufechten.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Beweismittel: Poliscan

Der Poliscan Blitzer der Firma Vitronic wird bei Geschwindigkeitskontrollen und zur Messung von Rotlichtverstößen verwendet. Dabei kommen mehrere Blitzertypen zum Einsatz. So wird der Blitzer sowohl stationär als Blitzersäule eingesetzt als auch mobil auf einem Stativ. Eine relativ neue Technologie ist der Blitzeranhänger.

Einspruch gegen Poliscan oft erfolgreich

Der Poliscan-Blitzer hat schon häufiger die Gerichte und Gutachter beschäftigt. Dabei stehen die verwendete Software, Aufbau und Standort des Blitzers sowie eine korrekte Bedienbarkeit immer wieder im Fokus. Die Chancen stehen gut eine Strafe zu verhindern. Sobald Sie das erste Behördenschreiben erhalten haben, können Sie einen Einspruch kostenlos prüfen.

Kommentare

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen zu diesem Blitzer mit.

Kommentar schreiben