Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen
Die Blitzerbrücke am Elzer Berg bei Limburg ist mittlerweile umgebaut.
Aktualisiert am 03.10.2023 von

Blitzerbrücke A3 am Elzer Berg bei Limburg: Einspruch möglich?

Im November 2021 ist die neue Blitzeranlage im Limburger Becken in Betrieb gegangen und hat Hessen im Jahr 2022 hohe Einnahmen beschert.

Auf der A3 am Elzer Berg geblitzt worden? Einspruch prüfen
Wussten Sie schon, dass laut einer Studie 56% der Bußgeldverfahren fehlerhaft sind? Ihre Blitzermessung können Sie in unserem Blitzer-Check kostenlos auf Fehler prüfen lassen. In vielen Fällen lassen sich drohende Bußgelder, Punkte & Fahrverbote durch einen Einspruch verhindern.

Hohe Strafen drohen

Viele Autofahrer sind mindestens einmal in ihrem Leben an der berühmten Radarbrücke auf der A3 zwischen Köln und Frankfurt kurz vor Limburg vorbei gekommen. Schließlich war die alte Messanlage zwischen den Anschlussstellen Diez und Limburg-Nord seit 1998 aktiv.

Seitdem wurde die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h für PKW und 80 km/h für LKW von allen drei Fahrspuren überwacht. Und das mit Erfolg. Regelmäßig tappten Autofahrer in die Blitzerfalle.

Und auch jetzt drohen auf der A3 bei Limburg wieder hohe Strafen: die aktuellen Bußgelder, Punkte & Fahrverbote finden Sie in der aktuellen Bußgeldtabelle und können kostenlos prüfen, ob sich ein Einspruch lohnt.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Seit November 2021 Blitzerbrücke mit neuer Messtechnik

Die alte Messbrücke (siehe Beitragsbild) hatte im August 2019 ausgedient und wurde kurz danach abgebaut. Über zwei Jahre gönnten die Behörden Autofahrern auf der A3 eine Verschnaufpause. Die neue Blitzerbrücke am Elzer Berg wurde dann Anfang Juni 2021 installiert.

Nach einem monatelangen Testbetrieb zur Eichung der Messgeräte, wurde die neue Brücke mit integrierter Radarmessung am 11.11.2021 aktiviert und misst seitdem die Geschwindigkeit.

Anschaffungskosten von 1,1 Millionen

Das Videoleitsystem mit integrierter Blitzeranlage war nicht günstig. Über 1,1 Millionen soll die Anschaffung und Installation der neuen Messtechnologie gekostet haben. Und die bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich.

Die Polizisten der Polizeidirektion Wiesbaden mussten früher technische Probleme bei der Messung vor Ort begutachten. Jetzt ist es möglich digital per Fernwartung auf die rund 50 Kilometer entfernte Radarmessanlage zuzugreifen.

Bundesland Hessen profitiert von Einnahmen

Die Inbetriebnahme der Radarfalle am „Katzenbuckel“, wie das Gefälle von Einheimischen auch genannt wird, und die letzte Aktualisierung des Bußgeldkataloges waren fast zur gleichen Zeit. Seit November 2021 werden Geschwindigkeitsüberschreitungen im ganzen Bundesgebiet stärker bestraft.

Autofahrer müssen seitdem wieder genau auf die Geschwindigkeit achten. Denn das Gefälle am Limburger Becken ist tückisch. Ein Moment der Unaufmerksamkeit und man ist bereits mit einem höheren Tempo unterwegs als erlaubt. Schnell drohen hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot.

Beispielsweise wird eine Überschreitung von 21 km/h auf der Autobahn bereits mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet.

Bußgeldbescheide bringen Millionen-Einnahmen

Vor allem das hessische Finanzministerium kann sich wieder über die regelmäßigen Einnahmen von der Blitzerbrücke freuen. Wie eine Auswertung der zentralen Bußgeldstelle des Regierungspräsidiums in Kassel zeigt wurden innerhalb von 130 Tagen über 50.000 Autofahrer geblitzt.

Rechnet man diese Zahlen auf 2022 hoch, müssten allein wegen der Blitzerbrücke am Elzer Berg rund 140.000 Bußgeldbescheide ausgestellt werden. Einnahmen im Millionenbereich garantiert.

Am Elzer Berg auf der A3 geblitzt worden?

Autofahrer, die am Elzer Berg geblitzt wurden, erhalten in der Regel einige Woche nach der Geschwindigkeitsmessung einen Anhörungsbogen von der zentralen Bußgeldstelle in Hessen, mit Sitz in Kassel.

Da auch bei modernen Blitzeranlagen, Messfehler auftreten können, u.a. durch einen dichten Verkehrsfluss, schlechte Wetter- und Sichtverhältnisse oder Problemen mit der Software, ist es empfehlenswert das Messergebnis auf Fehler prüfen zu lassen.

In unserem Blitzer-Check können Betroffene die Blitzermessung überprüfen lassen und eine kostenlose & unverbindliche Auswertung erhalten.

Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft



Artikel bewerten
Durchschnittliche Bewertung: 3.3 Sterne von 4 Besuchern.
Treffen Sie hier Ihre Auswahl
Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben