Ihr Portal für Verkehr und Mobilität.

Neuer Blitzer in Konstanz soll Einfahrverbote überwachen

Neuer Blitzer in Konstanz soll Einfahrverbote überwachen

Bußgeldportal
0 Kommentare
Die Stadt Konstanz hat einen neuen Blitzer-Anhänger in Betrieb genommen. Der Anhänger, der den Namen Toni trägt, soll die Verkehrssicherheit in der Stadt erhöhen.

Das neue Messgerät steht aktuell an der B33/Europastraße in Richtung Schweiz. Toni ist mit moderner Technik ausgestattet. Er kann sowohl Temposünder als auch Fahrer auf illegalen Schleichwegen erfassen. Der Anhänger ist vollkommen autark und braucht weder Personal noch Stromanschluss.

Der Blitzer-Anhänger vom Typ Traffistar ist mit moderner Technik ausgestattet. Er verfügt über ein unsichtbares Laser-Gitter, das Fahrzeuge erkennt und ihr Tempo misst. Bei zu hohem Tempo wird ein Digitalbild gemacht, das über Mobilfunk an die Bußgeldstelle in Konstanz übertragen wird.

Bussgeldportal.de Logo
Geblitzt worden?
Viele Blitzermessungen sind fehlerhaft. Machen Sie den Blitzer-Check!

„Toni“ soll Verkehrssicherheit für Kinder erhöhen

Die bunte Bedruckung von Toni soll Autofahrer auf die Gefahren aufmerksam machen, die Kinder im Straßenverkehr darstellen. Die Bilder zeigen Kinder, die gerade über die Straße gehen wollen.

Die Stadt Konstanz plant, Toni in Zukunft an verschiedenen Standorten in der Stadt zu positionieren, um Geschwindigkeitsüberschreitungen und die Missachtung von Einfahrverboten zu reduzieren. Ein möglicher Standort ist die Bahnhofstraße, die wegen der Bauarbeiten am Lago-Kreisel derzeit oft als illegaler Schleichweg benutzt wird.

„Wir wollen mit Toni die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen“, sagt Frank Conze vom Bürgeramt dem Südkurier. „Wenn wir irgendwann mit Blitzern keinen Euro mehr einnehmen, haben wir eigentlich alles richtig gemacht.“

Stadt spekuliert mit 150.000 Euro Einnahmen aus Bußgeldern

Die Stadt rechnet mit Mehreinnahmen von 150.000 Euro pro Jahr durch den neuen Blitzer-Anhänger. Die Anschaffungskosten von 180.000 Euro dürften sich damit also schnell amortisieren. Seit der Einführung des neuen Bußgeldkatalogs haben sich die Einnahmen in vielen Städten noch einmal erhöht.

Strafen Innerorts 2025: PKW & Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h30 €> Hier prüfen
11 bis 15 km/h50 €> Hier prüfen
16 bis 20 km/h70 €> Hier prüfen
21 bis 25 km/h115 €1> Hier prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 Monat> Hier prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 Monate> Hier prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h800 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h30 €> Hier prüfen
11 bis 15 km/h50 €> Hier prüfen
16 bis 20 km/h70 €> Hier prüfen
21 bis 25 km/h115 €1> Hier prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 Monat> Hier prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 Monate> Hier prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h800 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.

Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen?

Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben