Ihr Portal für Verkehr und Mobilität.

Rheinbrücke in Karlsruhe: Zwei neue Blitzer seit April 2023

Bußgeldportal
0 Kommentare
Von den drei stationären Blitzern auf der Rheinbrücke, die im Juli 2018 wegen der Brückensanierung abgebaut wurden, sind nun zwei neue Blitzer wieder in Betrieb.
Inhaltsverzeichnis

Vorsicht auf der Rheinbrücke in Fahrtrichtung Karlsruhe oder Südpfalz. In beiden Fahrtrichtungen wird seit Ende April 2023 wieder geblitzt. Nach den Sanierungsarbeiten auf der Rheinbrücke wurden zwei neue Blitzer in Betrieb genommen.

Ein Blitzer je Fahrtrichtung auf der Rheinbrücke

Gemäß einer Pressemitteilung der Stadt Karlsruhe, die von Bürgermeister Albert Käuflein veröffentlicht wurde, wurde nur noch jeweils eine Blitzeranlage auf der Rheinbrücke pro Fahrtrichtung errichtet. Auf einen dritten Blitzerstandort wird verzichtet.

Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Geschwindigkeitsblitzer in 3 Meter Höhe

Die Blitzer auf der Rheinbrücke sind in einer Höhe von bis zu 3 Meter aufgebaut und kontrollieren die Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h in Richtung Südpfalz und von 80 km/h in Fahrtrichtung Karlsruhe. Für LKW gilt in beiden Fahrtrichtungen ein Tempolimit von 60 km/h auf der rechten Spur.

Schutz vor Brückenschäden

Die zwei neuen Geschwindigkeitsblitzer wurden in erster Linie aufgestellt, um die Rheinbrücke vor Schäden zu schützen. Insbesondere LKW-Fahrer sollen sich an das Tempolimit halten, um die Brücke vor Schäden zu schützen.

Der Hintergrund: Da Lastwagen auf der äußeren Spur entlang des Brückenrandes fahren, was bei der ursprünglichen Brückenplanung nicht vorgesehen war, ist die Rheinbrücke Wörth/Karlsruhe besonders anfällig für Belastungen, die von schweren Fahrzeugen verursacht werden.

Bußgeldstelle in Karlsruhe: 400.000 € pro Jahr mehr?

Die Stadt Karlsruhe hat Zahlen zu den bisherigen und prognostizierten Einnahmen der Blitzer auf der Rheinbrücke veröffentlicht. Die Einnahmen hängen von der Anzahl der begangenen Ordnungswidrigkeiten ab, wie die Stadtverwaltung in Karlsruhe erklärt und basiert auf Schätz- und Erfahrungswerten.

In Fahrtrichtung Pfalz beliefen sich die Einnahmen im letzten vollen Betriebsjahr 2017 auf etwa 100.000 Euro, während sie in Fahrtrichtung Karlsruhe jährlich etwa 300.000 Euro betrugen, so die Stadt Karlsruhe. Auf die Bußgeldstelle in Karlsruhe kommt nun also mehr Arbeit zu.

Rechnet sich die Blitzer-Anschaffung schon 2023?

Die Blitzer-Kosten von 250.000 Euro dürften sich trotz zusätzlichen Sachbearbeitungs- und Instandhaltungskosten bald amortisiert haben. Schließlich haben sich die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen im Jahr 2021 durch Inkraft-treten des neuen Bußgeldkatalogs noch einmal deutlich erhöht.

Auf der Rheinbrücke Wörth/Karlsruhe geblitzt?

Wenn Sie an der Rheinbrücke geblitzt wurden, gelten die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb einer geschlossenen Ortschaft.

In der Bußgeldtabelle finden Sie die aktuellen Strafen für PKW und Motorräder. LKW-Fahrer müssen teilweise noch mit deutlich höheren Bußgeldern rechnen. Außerdem können Sie in unserem Blitzer-Check die Blitzermessung kostenlos auf Fehler prüfen lassen.

Bußgeldkatalog Außerorts: PKW
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h20 €Nein> Hier prüfen
11 bis 15 km/h40 €Nein> Hier prüfen
16 bis 20 km/h60 €Nein> Hier prüfen
21 bis 25 km/h100 €1Nein> Hier prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*> Hier prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 Monat> Hier prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h20 €Nein> Hier prüfen
11 bis 15 km/h40 €Nein> Hier prüfen
16 bis 20 km/h60 €Nein> Hier prüfen
21 bis 25 km/h100 €1Nein> Hier prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*> Hier prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 Monat> Hier prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.
Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen?

Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben