Ihr Portal für Verkehr und Mobilität.

Neues Tempolimit in Dresden sorgt für 3.000 Blitzerfotos

Bußgeldportal
0 Kommentare
Dresden hat einen frischen Spitzenreiter im Blitzer-Ranking. Das neue Tempolimit 30 in der Güntzstraße überrascht viele Autofahrer.
Inhaltsverzeichnis

Im ersten Halbjahr 2023 wurden über 3.300 Autofahrer in der Güntzstraße geblitzt und das obwohl der Blitzer bereits seit Jahren installiert ist. Im Frühjahr diesen Jahres wurde das Tempolimit in der Güntzstraße von 50 auf 30 reduziert, was offenbar viele Autofahrer nicht mitbekommen haben.

Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Blitzer-Abstand nicht korrekt?

Und es regt sich weiterer Unmut – denn das Verkehrszeichen mit dem neuen Tempolimit befindet sich nur circa 50 Meter vom Blitzer in der Güntzstraße entfernt. Das wäre ein klarer Verstoß gegen die Richtlinie der Verkehrsüberwachung in Sachsen. Diese besagt:

„Der Abstand zwischen der Ortstafel oder einem anderen die Geschwindigkeit herabsetzenden Verkehrszeichen und der Messstelle soll grundsätzlich mindestens 150 Meter betragen.“

Quelle: Revofax, Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen, VwV Verkehrsüberwachung

Liegt eine Ausnahme vor?

Laut der Richtlinie zur Verkehrsüberwachung Sachsen kann der Mindestabstand von Blitzer und Verkehrszeichen von 150 Metern nur in begründeten Ausnahmefällen unterschritten werden.

Allerdings müssten hierzu eine Gefahrenstelle, Gefahrzeichen oder Geschwindigkeitstrichter vorliegen. Ob das nahe gelegene Seniorenwohnheim oder das St. Benno Gymnasium für die Argumentation ausreichen, ist schwer zu beurteilen.

Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Veraltete Messtechnik?

Der fragwürdige Blitzer-Abstand zum Verkehrszeichen ist nicht das einzige Problem beim Blitzer in der Güntzstraße. Der Blitzer zählt tatsächlich zu einer der älteren Blitzeranlagen in Dresden. Technisch funktioniert die Messung durch Koaxialkabel, die in der Fahrbahn eingelassen sind.

Schwere Fahrzeuge und ein hohes Verkehrsaufkommen sowie mehrere Fahrzeuge, die dicht hintereinander die Messstelle passieren, können Messabweichungen zur Folge haben.

Wer in der Güntzstraße geblitzt wurde, sollte daher das Behördenschreiben der Bußgeldstelle Dresden durch eine Blitzer-Kanzlei zumindest unverbindlich überprüfen lassen. Hierfür können Betroffene unseren Blitzer-Check nutzen.

Welche Strafe drohen?

Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts ziehen mittlerweile empfindliche Strafen nach sich. Je nach Höhe der Überschreitung können ein Bußgeld, Punkte oder sogar ein Fahrverbot drohen. Hier finden Sie die Bußgeldtabelle aus dem aktuellen Bußgeldkatalog.

Strafen Innerorts 2025: PKW & Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h30 €> Hier prüfen
11 bis 15 km/h50 €> Hier prüfen
16 bis 20 km/h70 €> Hier prüfen
21 bis 25 km/h115 €1> Hier prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 Monat> Hier prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 Monate> Hier prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h800 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h30 €> Hier prüfen
11 bis 15 km/h50 €> Hier prüfen
16 bis 20 km/h70 €> Hier prüfen
21 bis 25 km/h115 €1> Hier prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 Monat> Hier prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 Monate> Hier prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h800 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.

Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen?

Quellen
[1]
[2]
Sachsen.de, 29.11.2021, VwV Verkehrsüberwachung
Kommentare
Kommentieren Sie diesen Artikel als Erster.
Kommentar schreiben