Feste und mobile Blitzer in Berlin: Aktuelle Liste
In unserer Übersicht finden Sie die fest installierten Radarfallen in Berlin. Erfahren Sie mehr zum genauen Standort der Geschwindigkeits- und Ampelblitzer in der Hauptstadt.
In unserer Liste finden Sie eine stetig wachsende Datenbank mit Blitzern in ganz Berlin. Falls Sie selbst geblitzt wurden oder zufällig einen Blitzer in Berlin gesichtet haben, können Sie uns gerne den Blitzer melden.
Übersicht
Letzte Aktualisierung: 09.11.2023-
A100
Höhe Seestraße – Dreieck Charlottenburg (FR Innenstadt) -
A100
an der mobilen Messstelle in Halensee – Halenseestraße (FR Süden) -
A103
kurz vor Kreuzung am Wolfensteindamm – (FR Steglitz) -
A113
in der Nähe vom Flughafen Berlin-Brandenburg – -
Afrikanische Straße 19
-
A100
beim Autobahnkreuz Schöneberg – -
A100
im Britzer Tunnel – (FR Westen) -
A100
Britzer Tunnel (FR Osten) -
A111
vor Tunnelausgang – (FR Hamburg) -
A111
vor Autobahnbrücke Rote Chaussee – (FR Oranienburg) -
A111
vor der Ausfahrt – Schulzendorfer Straße (FR Süden) -
An der Wuhlheide
auf Höhe Weiskopffstraße – -
Askaniering
-
B2
kurz nach der Waldsiedlung – Potsdamer Chaussee (FR stadteinwärts) -
B1
an der Kreuzung – Potsdamer Straße / Bülowstraße (FR Nollendorfplatz) -
B1
an der Kreuzung zur Autobahnauffahrt – Wolfensteindamm (FR A100) -
B2
an der Kreuzung – Mollstraße (FR Platz der Vereinten Nationen) -
B5
am Theodor-Heuss-Platz – Kaiserdamm (FR Westen) -
B96
an der Kreuzung – Mehringdamm / Bergmannstraße (FR Mitte) -
B96
kurz nach der George-C.-Marshall-Brücke – Reichpietschufer (FR Tiergarten) -
B96
Ecke Auffahrt A100 unter Brücke – Tempelhofer Damm (FR Norden) -
B96
im Tunnel vor der Ausfahrt – Tunnel Tiergarten Spreebogen (FR Potsdamer Platz) -
B96a
Adlergestell -
B96a
an der Kreuzung Schönhauser Allee – Bornholmer Straße (FR Osten) -
Bernauer Straße
-
Blumberger Damm
(FR Ahrensfelde) -
Bundesallee
an der Kreuzung – Güntzelstraße (FR Zoo) -
B96a
Treptower Park
-
Eichborndamm
auf Höhe Rotbuchenweg – -
Ernst-Reuter-Platz
kurz vor Ausfahrt Bismarckstraße – (FR Charlottenburg)
-
Kaiserdamm
an der mobilen Messstelle unterhalb der Brücke – A100 (FR Norden) -
Katzbachstraße
auf Höhe des Viktoriaparks – -
Kurfürstendamm
vor Schaubühne Lehninger Platz – Cicerostraße (FR stadteinwärts) -
Kurfürstenstraße
an der Kreuzung – Schillstraße / An der Urania (FR Süden) -
Kurt-Schumacher-Damm
-
Landsberger Allee
an der Kreuzung – Weissenseer Weg (FR Lichtenberg) -
Landsberger Allee
am linken Seitenstreifen – Zechliner Straße (FR stadteinwärts)
-
Mariendorfer Damm
an der teil-stationären Messstelle am Seitenstreifen – (FR Alt-Mariendorf) -
Munsterdamm
(FR Grazer Damm)
-
Oberlandstraße
kurz nach der Abfahrt von der A100 – (FR Westen) -
Osloer Straße
direkt nach der Kreuzung zur Koloniestraße – (FR Prenzlauer Berg)
-
Podbielskiallee
(FR Hohenzollerdamm) -
Prenzlauer Promenade
kurz nach der Kreuzung – Ostseestraße (FR Pankow)
-
Scharnweberstraße
an der Kreuzung – Antonienstraße (FR Süden und Osten) -
Schildhornstraße
nach der Kreuzung – Gritzner Straße (FR Schloßstraße) -
Schildhornstraße
kurz nach Tempo 30 Schild – (FR U-Bahnhof Schloßstraße) -
Seestraße 92
(FR Stadtmitte) -
Siemensdamm
(FR Jakob-Kaiser Platz) -
Spandauer Damm
(FR Falkensee) -
Straße des 17. Juni
an der Kreuzung – Großer Stern (FR Charlottenburg) -
Schildhornstraße
(FR Gritzner Straße)
Standorte der Ampel- und Geschwindigkeitsblitzer
Wenn Sie einen bestimmten festen Geschwindigkeits- oder Ampelblitzer in Berlin suchen, können Sie den Blitzer in der Liste auswählen. Dann erhalten Sie weitere Informationen zum Beispiel um welches Messgerät es sich handelt, welches Tempolimit einzuhalten ist und ob es lohnt einen Einspruch prüfen zu lassen.
In Berlin sind mehr Messgeräte geplant
Die Stadt Berlin hat angekündigt die Verkehrsüberwachung auszuweiten. Vor allem im Bereich der Geschwindigkeitsmessungen sehen Verwaltungsbeamte und Politiker noch ein Defizit. Laut neuesten Zeitungsberichten sollen bis Ende 2023 zehn weitere Blitzer im Stadtgebiet eingesetzt werden. Aber das ist noch nicht das Ende.
Kommen 60 weitere Blitzer hinzu?
Im Koalitionsvertrag haben sich die Parteien der rot-rot-grünen Landesregierung darauf verständigt bis zum Ende der Legislaturperiode 60 neue Geschwindigkeitsmessgeräte für die Hauptstadt anzuschaffen.
Probleme mit Lieferzeiten
Von den geplanten 60 Radarfallen ist aktuell noch keine in Betrieb. Unter anderem scheint es Probleme bei der Beschaffung der neuen Geräte zu geben. Insbesondere die beliebten Blitzeranhänger, die leicht von Standort zu Standort transportiert werden können, werden aktuell von den Städten und Kommunen stark nachgefragt.
Anfang 2023 werden drei neue Radarfallen scharf geschaltet
Im Jahr 2022 sind drei neue Messgeräte aufgestellt worden, die zum Jahresanfang 2023 in den Livebetrieb gehen sollen. Detaillierte Informationen über die geplante Anschaffung weiterer Messgeräte erfahren Sie in unserem Artikel: Zehn neue Blitzer in Berlin bis Ende 2023.
In Berlin geblitzt: Welche Strafen drohen?
Wenn Sie in Berlin geblitzt wurden, müssen Sie nicht nach den Strafen für einen Geschwindigkeits– oder Rotlichtverstoß im Bußgeldkatalog der Stadt Berlin suchen. Denn den gibt es in der Form nicht.
In Deutschland sind die Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für Verkehrsordnungswidrigkeiten einheitlich für alle Bundesländer geregelt. Im Online-Bußgeldkatalog finden Sie weitere Informationen und Strafen zu den häufigsten Verstößen im Straßenverkehr.