Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen

Innerorts mit 23 km/h zu schnell geblitzt worden?

Jetzt informieren, welche Strafen für eine Tempoüberschreitung um 23 km/h innerhalb einer geschlossenen Ortschaft laut Bußgeldkatalog drohen und welche Chancen es gibt, das Bußgeldverfahren durch einen Einspruch abzuwenden.

Aktuelle Strafen

Wer mit 23 km/h innerorts zu schnell mit einem PKW geblitzt wurde, muss ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro bezahlen. Dazu kommen noch Gebühren von 28,50 €. Die aktuellen Strafen:

  • Bußgeld: 115 Euro (+28,50 € Gebühren)
  • Punkte: 1 Punkt
  • Fahrverbot: Kein Fahrverbot

Lohnt ein Einspruch bei 23 km/h zu schnell?

Wussten Sie schon, dass Sie durch einen Einspruch gegen die Blitzermessung eine gute Chance haben Kosten und Gebühren ganz zu vermeiden?

Studie: 56 % der Vorwürfe sind fehlerhaft

Laut einer Studie der Sachverständigengesellschaft VUT-Verkehr sind 56% der Bußgeldverfahren mangelhaft. Wenn bei einer Blitzermessung verfälschte Messergebnisse oder Behördenfehler gefunden werden, kann das Bußgeld durch einen Einspruch in der Regel vermieden werden.

Ihre Blitzermessung können Sie in unserem Blitzer-Check auf Fehler prüfen lassen. Im Anschluss erhalten Sie eine Auswertung von einer bundesweit tätigen Kanzlei für Verkehrsrecht. Die Auswertung ist kostenlos & unverbindlich. Danach können Sie in aller Ruhe überlegen, ob Sie einen Einspruch einlegen möchten.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!

Beispiel: PKW 23 km/h zu schnell bei Tempo 30

Im Bußgeldbescheid werden die Betroffenen über die genaue Berechnung der Strafe informiert. Der Tatvorwurf wird anhand der Tatbestandsnummer konkret benannt und anhand der Tatbestandsmerkmale beschrieben. Ein Bußgeldbescheid für einen PKW-Fahrer enthält bei einer Tempoüberschreitung mit 23 km/h unter anderem diese Angaben:

  • Zulässige Geschwindigkeit: 30 km/h
  • Gefahrene Geschwindigkeit: 56 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 km/h): 53 km/h
  • Tatbestandsmerkmal: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 23 km/h
  • Bußgeldkatalogs-Nummer: 11.3.4 (andere Kfz, z.B. PKW und Motorrad)
  • Tatbestandsnummer: 103762
  • Strafe: 115 Euro Bußgeld, 1 Punkt in Flensburg
  • Fahranfänger in Probezeit: A-Verstoß

Autofahrer, die eine Tempoüberschreitung mit 23 km/h in einer Straße mit Tempo 30-Zone begangen haben, sind mit 56 km/h geblitzt worden. Unter einer Geschwindigkeit von 100 km/h wird bei einer Blitzermessung eine Messtoleranz von 3 km/h abgezogen.

Die Tatbestandsnummer im Bußgeldkatalog lautet für das Vergehen 103762 und die angewendete Strafe richtet sich nach der Bußgeldkatalogs-Nummer, kurz BKat 11.3.4. und beträgt ein Bußgeld von 115 Euro und einen Punkt in Flensburg.

Probezeit wird auf 4 Jahre verlängert

Fahranfänger, die in der Probezeit 23 km/h zu schnell gefahren sind, haben einen A-Verstoß begangen. Ein A-Verstoß wird als schwerwiegenderes Vergehen eingeordnet. Die Probezeit wird auf 4 Jahre verlängert und Betroffene müssen ein Aufbauseminar besuchen.

Wer ein zweites Mal mit einer Geschwindigkeit von 23 km/h oder mehr geblitzt wird, wird verwarnt. Beim dritten Mal kann die Fahrerlaubnis bereits entzogen werden.

Eine andere Geschwindigkeit zu schnell gefahren?

Anhörungsbogen erhalten?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!
Bußgeldkatalog Geschwindigkeit innerorts PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h30 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h50 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h70 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
Über 70 km/h800 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres über 26 km/h zu schnell gefahren sind.
Bußgeldkatalog Geschwindigkeit Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Autofahrer, die mit einem LKW über 3,5 Tonnen oder mit einem PKW mit Anhänger geblitzt wurden, droht eine Geldbuße von 175 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Einspruch prüfen

Wenn Sie einen Bußgeldbescheid mit einer Tempoüberschreitung von 23 km/h erhalten haben, können Sie kostenlos einen Einspruch prüfen. In einer kostenlosen Ersteinschätzung erfahren Sie, ob es Möglichkeiten gibt die Blitzermessung erfolgreich anzufechten.

Geblitzt worden?
Ca. 56% der Bescheide sind fehlerhaft!