Bußgeldkatalog 2023 Bußgeldstellen Blitzer Bußgeldrechner Verkehrsblog Einspruch prüfen

Angeblich mit 21 km/h innerorts zu schnell gefahren?

Sie sind mit 21 km/h zu schnell innerorts geblitzt worden? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Strafen aus dem Bußgeldkatalog.


Bußgeld in Höhe von 115 Euro

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit 21 km/h innerorts fällt ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro (+28,50 Euro Gebühren) an.

1 Punkt in Flensburg droht

Ohne erfolgreichen Einspruch, wird im Fahreignungsregister in Flensburg 1 Punkt eingetragen. Punkte verjähren frühestens nach 2,5 Jahren. Je nach Höhe Ihres Punktestandes leitet das Kraftfahrt-Bundesamt Maßnahmen ein.

Kein Fahrverbot

Bei 21 km/h zu schnell innerhalb geschlossener Ortschaften wird von der zuständigen Bußgeldstelle Kein Fahrverbot verhängt.

Einspruch prüfen

Wussten Sie schon, dass laut einer Studie 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind? In unserem Blitzer-Check können Sie Ihre Blitzermessung von 21 km/h innerorts kostenlos auf Fehler prüfen lassen.

Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft

Bußgeldbescheid: In Tempo 30-Zone 21 km/h zu schnell

Eine Überschreitung von 21 km/h in einer Tempo 30-Zone kann leicht passieren. Wer etwas schneller als 50 km/h fährt und dabei ein Tempolimit von 30 übersieht, muss ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro und einen Punkt befürchten.

Bussgeldportal.de-Tipp: Messtoleranz prüfen

Um für eine Überschreitung mit 21 km/h innerhalb einer Tempo 30 Zone bestraft zu werden, müssen Sie 54 km/h gefahren sein. Bei einer Geschwindigkeit unter 100 km/h wird eine Messtoleranz von 3 km/h abgezogen.

Wenn bei Ihnen nur eine Geschwindigkeit von 53 km/h in einer Tempo 30-Zone gemessen wird, ergibt das nach Abzug der Toleranz eine Überschreitung von 20 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften. Das würde nur ein Bußgeld von 70 Euro bedeuten. Ein Punkt droht in diesem Fall nicht.

Angaben im Bußgeldbescheid für PKW-Fahrer

Wenn die Behörde am Verstoß festhält, erhalten Sie kurz nach der Anhörung einen Bußgeldbescheid. Hier finden Sie die genaue Beschreibung der Tatbestandsmerkmale und Tatbestandsnummer einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit 21 km/h innerorts am Beispiel eines PKW:

  • Zulässige Geschwindigkeit: 30 km/h
  • Gefahrene Geschwindigkeit: 54 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit (nach Toleranzabzug 3 km/h): 51 km/h
  • Tatbestandsmerkmal: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 21 km/h
  • Beweismittel: Poliscan Speed Fm1
  • Nummer aus dem Bußgeldkatalog (BKat-Nr.): 11.3.4
  • Tatbestandsnummer: 103762
  • Strafe: 115 Euro Bußgeld, 1 Punkt in Flensburg, in Probezeit A-Verstoß

Ablauf des Bußgeldverfahrens

Wenn Sie geblitzt wurden, erhalten Sie zunächst den Anhörungsbogen von der zuständigen Bußgeldbehörde. In dem Schreiben haben Sie die Möglichkeit Beweismittel, wie ein Blitzerfoto einzusehen und können eine Stellungnahme zum Verstoß abgeben.

Bussgeldportal.de-Empfehlung: Wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben, ist es sinnvoll die Angaben auf dem Behördenschreiben sorgfältig zu prüfen. Nicht selten kommt es aufgrund der Masse an Bußgeldverfahren zu Fehlern bei den Bußgeldstellen, die einen Einspruch begünstigen.

Kostenlose Auswertung zu Ihrer Blitzermessung
Viele Bußgeldverfahren beruhen auf falschen Messergebnissen oder es liegen andere Mängel vor (bis 56% Fehlerquote, Studie VUT-Verkehr). Über Bussgeldportal.de können Sie eine kostenlose Ersteinschätzung erhalten.

Mehr oder weniger als 21 km/h zu schnell gefahren?

Wenn Sie sich über weitere Geschwindigkeitsüberschreitungen informieren möchten, werfen Sie gerne einen Blick in unsere Bußgeldtabelle. Dort finden Sie alle weiteren Strafen für Überschreitungen innerhalb einer Ortschaft mit einem PKW oder Motorrad.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Innerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h30 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h50 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h70 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h800 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres über 26 km/h zu schnell gefahren sind.
Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.

Strafe und Messtoleranz selbst berechnen

In unserem Bußgeldrechner können Sie die Strafen für ihre Geschwindigkeitsüberschreitung aus dem aktuellen Bußgeldkatalog selbst berechnen. Auch LKW-Fahrer können ihren Fahrzeugtyp auswählen und erhalten ein Ergebnis über die aktuellen Bußgelder, Punkte & Fahrverbote je nach Tempoüberschreitung.

Online Bußgeldrechner 2023
km/h
km/h
Geblitzt worden?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft