Bußgeldstelle Berlin: Infos zum Einspruch & Online-Portal

Magazinstraße 5 , 10179 Berlin
Bundesland
Berlin
Fax
030-4664-796-197
Online-Anhörung
Einspruch prüfen
Öffnungszeiten
Persönlicher Termin auf Anfrage möglich

Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Die Aufgaben der Bußgeldstelle

Sie sind in Berlin geblitzt worden oder haben eine andere Ordnungswidrigkeit im Verkehr begangen? Dann müssen Sie sich nicht wundern, wenn Sie Post vom Polizeipräsidenten erhalten. Die Bußgeldstelle gibt den Polizeipräsidenten als Absender an.

Brandenburger Tor

Die Bußgeldstelle in Berlin ist zuständig für die Verkehrsüberwachung im gesamten Stadtgebiet. Wenn Sie in Berlin eine Verkehrsordnungswidrigkeit begangen haben, erhalten Sie ein Schreiben von der Verwaltungsbehörde.

Online-Portal Bußgeldstelle Berlin: Blitzerfoto einsehen

Laptop

Mit den Zugangsdaten zum Online-Portal der Bußgeldstelle Berlin können Sie Beweismittel, wie das Blitzerfoto online einsehen, und eine Stellungnahme abgeben. Und das kann hilfreich sein: neben Messfehlern bei mobilen und stationären Blitzern kann ein ungenaues Beweisfoto ein Grund sein, die Strafe durch einen Einspruch abzuwenden.

Die Zugangsdaten zum Online-Portal der Bußgeldstelle in Berlin finden Sie im Anhörungsschreiben.

Anhörungsbogen erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Wie wird der Verkehr in Berlin überwacht?

In Berlin wird die Verkehrsüberwachung zwischen der Polizei und den Bezirksämtern aufgeteilt. Während die Ordnungsämter der Bezirke überwiegend für Verstöße gegen das Halte- und Parkverbot zuständig sind, bearbeitet die Bußgeldstelle der Polizei Berlin sämtliche Verkehrsordnungswidrigkeiten.

Verkehr in Berlin

Die angezeigten Verstöße werden in Papierform oder elektronisch der Bußgeldstelle in Berlin übergeben, die dann das Verfahren eröffnet.

In Berlin wird viel geblitzt

Berlin verfügt aktuell über 36 fest installierte Blitzer, 21 Fahrzeuge mit mobilen Blitzersystemen und sechs Blitzeranhänger für Geschwindigkeitsmessungen. Bis Ende 2023 sollen zehn weitere Blitzer dazukommen. In unserer wachsenden Blitzerdatenbank finden Sie eine Übersicht der fest installierten Blitzer in Berlin.

Über 25 Millionen Einnahmen

Bereits Ende Oktober 2022 wurden in Berlin 693.000 Verwarnungs- und Bußgeldverfahren aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen eröffnet. Und das trägt wesentlich zum Haushalt der Hauptstadt bei: der Kämmerer darf sich bislang über 25 Millionen Einnahmen freuen.

Zu den bisherigen Einnahmen aus dem Tempoverstößen kommen noch Bußgelder aus anderen Verkehrsordnungswidrigkeiten, wie dem Rotlichtverstoß oder dem Telefonieren am Steuer.

Studie: 56% der Bescheide sind fehlerhaft?
Die Sachverständigengesellschaft VUT-Verkehr untersuchte knapp 15.000 Bußgeldverfahren. In 56% der Fälle wurden Fehler, wie falsche Messergebnisse oder abgelaufene Fristen entdeckt.

Einspruch bei der Bußgeldstelle Berlin einlegen

Sie haben einen Bußgeldbescheid von der Bußgeldstelle in Berlin erhalten? Bei einem Bußgeld ab einer Höhe von 60 Euro wird ein Bußgeldverfahren eröffnet. Zusätzlich zur Strafe aus dem Bußgeldkatalog kommen noch Verwaltungsgebühren, in der Regel sind das 28,50 Euro, hinzu.

Nach der Zustellung des Bußgeldbescheides von den Berliner Verwaltungsbehörden haben Sie die Möglichkeit innerhalb von 14 Tagen Einspruch einzulegen. Der Einspruch kann schritftlich oder über einen Anwalt erfolgen und muss fristgerecht eingehen.

Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Innerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h30 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h50 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h70 €Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h115 €1Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h800 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres über 26 km/h zu schnell gefahren sind.
Bußgeldkatalog Geschwindigkeit 2023 Außerorts für PKW und Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch möglich?
1 bis 10 km/h20 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
11 bis 15 km/h40 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
16 bis 20 km/h60 €NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
21 bis 25 km/h100 €1NeinJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*Jetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 MonatJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
Über 70 km/h700 €23 MonateJetzt prüfen
Einspruch sinnvoll? > Jetzt prüfen
* Wenn Sie zweimal innerhalb eines Jahres 26 km/h zu schnell gefahren sind.
Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Akteneinsicht beantragen

Bevor Sie einen Einspruch einlegen, können Sie bei der Bußgeldstelle Berlin Akteneinsicht beantragen. Wenn Sie einen Anwalt beauftragen, kann dieser die Übersendung der Akte in seine Kanzleiräume beantragen. Sie können die Akte aber auch selbst vor Ort bei der Polizei Berlin in der Magazinstraße 5 einsehen.

Ordnerstapel

Erfahrungen mit der Bußgeldstelle Berlin gesammelt?

Unsere Recherchen haben ergeben, dass es im Google Maps-Eintrag der Bußgeldstelle Berlin aktuell nicht möglich ist eine Bewertung abzugeben, da die Behörde als dauerhaft geschlossen angezeigt wird. Warum der Google Maps Eintrag geschlossen wurde, ist nicht bekannt. In den bisherigen Online-Bewertungen gibt es Bußgeldstelle gibt häufig Kritik.

Von 82 Google-Rezensionen kommt die Bußgeldstelle auf einen Bewertungs-Durchschnitt von 1,8 Sternen. Natürlich ist es wahrscheinlicher, dass eine Bußgeldbehörde schlechter bewertet wird als ein Restaurant – allerdings lassen die Kommentare darauf schließen, dass es auch Fehler bei der Bearbeitung gegeben hat und die Mitarbeiter schlecht erreichbar waren.

Post von der Bußgeldstelle?
Kostenlose Auswertung vom Blitzeranwalt!

Zuständigkeit für Blitzer

Die Bußgeldstelle in Berlin ist unter anderem zuständig für die folgenden Blitzer:


Quellen
[1]
Polizei Berlin, 15.02.2023, Bußgeldstelle - Allgemeines
[3]