Ihr Portal für Verkehr und Mobilität.

Innerorts 16 bis 20 km/h zu schnell

Innerorts 16 bis 20 km/h zu schnell

Das sind die aktuellen Strafen aus dem Bußgeldkatalog 2025 für eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit 16 bis 20 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.
Tempomat in einem PKW

So hoch fällt das Bußgeld aus

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit 16 bis 20 km/h innerorts fällt ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro (+ 28,50 Euro Verwaltungsgebühren) an.

Für 16 bis 20 km/h gibt es keine Punkte in Flensburg

Erst nach Rechtskräftigkeit des Bußgeldbescheids wird die Strafe an das Fahreignungsregister in Flensburg gemeldet. Im Bußgeldbescheid wird in aller Regel nur das Bußgeld und ein Fahrverbot verhängt.

Kein Fahrverbot

Bei einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 16 bis 20 km/h wird von den zuständigen Bußgeldstellen kein Fahrverbot verhängt.

Strafen verhindern

In vielen Fällen lassen sich die im Bußgeldbescheid aufgeführten Strafen für eine Überschreitung von 16 bis 20 km/h verhindern! Bussgeldportal.de bietet Ihnen die kostenlose Möglichkeit, Ihren Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen auf Fehler prüfen zu lassen

Bussgeldportal.de Logo
Geblitzt worden?
Viele Blitzermessungen sind fehlerhaft. Machen Sie den Blitzer-Check!

Warum werden Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts mit 16 bis 20 km/h bereits so streng geahndet?

Innerorts sind die Verkehrswege meist eng und unübersichtlich. Fußgänger und Radfahrer sind oft direkt neben dem fließenden Verkehr unterwegs. Daher ist es besonders wichtig, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, um Unfälle zu vermeiden.

Neben dem Bußgeld und den Punkten in Flensburg kann eine Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts auch weitere negative Folgen haben:

  • Erhöhtes Unfallrisiko: Je schneller Sie fahren, desto länger ist der Bremsweg und desto schwerer ist es, einem Unfall auszuweichen.
  • Verletzungsgefahr: Bei Unfällen innerorts sind die Verletzungen oft schwerwiegender als bei Unfällen außerorts.
  • Straßenverkehrslärm: Geschwindigkeitsüberschreitungen tragen zur Lärmbelastung in Wohngebieten bei.
Bußgeldkatalog PKW: 16-20 km/h zu schnell innerorts
Zu schnellBußgeld PunkteFahrverbotEinspruch
16 km/h70 €> Hier prüfen
17 km/h70 €> Hier prüfen
18 km/h70 €> Hier prüfen
19 km/h70 €> Hier prüfen
20 km/h70 €> Hier prüfen
Zu schnellBußgeld PunkteFahrverbotEinspruch
16 km/h70 €> Hier prüfen
17 km/h70 €> Hier prüfen
18 km/h70 €> Hier prüfen
19 km/h70 €> Hier prüfen
20 km/h70 €> Hier prüfen
Bußgeldkatalog PKW: 16-20 km/h zu schnell außerorts
Zu schnellBußgeld PunkteFahrverbotEinspruch
16 km/h60 €> Hier prüfen
17 km/h60 €> Hier prüfen
18 km/h60 €> Hier prüfen
19 km/h60 €> Hier prüfen
20 km/h60 €> Hier prüfen
Zu schnellBußgeld PunkteFahrverbotEinspruch
16 km/h60 €> Hier prüfen
17 km/h60 €> Hier prüfen
18 km/h60 €> Hier prüfen
19 km/h60 €> Hier prüfen
20 km/h60 €> Hier prüfen

Das steht im Bußgeldbescheid

Bei einer Überschreitung von 16 km/h zu schnell innerorts bei einem Tempolimit von 30 km/h wird der Tatvorwurf im Bußgeldbescheid beispielsweise wie folgt berechnet:

  • Tatbestandsnummer: 103761
  • Tatbestandsmerkmal: Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 16 km/h
  • Zulässige Geschwindigkeit: 30 km/h
  • Gemessene Geschwindigkeit: 49 km/h
  • Festgestellte Geschwindigkeit nach Toleranzabzug von 3 km/h: 46 km/h
  • BKat-Nummer: 11.3.3 BKat (andere Kfz)
  • Beweismittel: Poliscan Speed
  • Strafe: Bußgeld 70 Euro + Verwaltungsgebühren 28,50 Euro, bei Probezeit B-Verstoß
Bussgeldportal.de Logo
Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Bußgeldverfahren: Infos zum Ablauf

Ab einer Überschreitung von 16 km/h wird ein Bußgeldverfahren von den zuständigen Bußgeldbehörden eröffnet. Bei einer Überschreitung bis 15 km/h, würde der Gesetzgeber die Betroffenen erstmal „nur“ verwarnen.

Übersteigt das Bußgeld eine Höhe von 60 €, besteht diese Möglichkeit nicht mehr. Das bedeutet, dass Fahrer oder Fahrzeughalter einen Anhörungsbogen von der zuständigen Bußgeldstelle erhalten und zusätzlich Gebühren in Höhe von 28,50 hinzukommen. Wir möchten den Ablauf an einem Beispiel veranschaulichen.

Beispiel: Ablauf des Bußgeldverfahrens

Ein Autofahrer ist innerhalb von Berlin geblitzt worden. Unglücklicherweise hat er das Schild mit dem Tempolimit 30 vor eine Baustelle übersehen. In diesem Moment war der Fahrer mit 53 km/h auf der Tachonadel unterwegs als der Blitz auslöste.

Wenige Wochen später erhält der Betroffene Post von der Bußgeldstelle in Berlin. In einem Anhörungsschreiben informiert die Bußgeldbehörde den Betroffenen 20 km/h nach Abzug der Toleranz zu schnell gefahren zu sein. Das Schreiben enthält Informationen zum Beweismittel, ein Blitzer de

Weitere Strafen

Hier finden Sie die aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für alle weitere Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts und außerorts gemäß Bußgeldkatalog 2023.

Strafen Innerorts 2025: PKW & Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h30 €> Hier prüfen
11 bis 15 km/h50 €> Hier prüfen
16 bis 20 km/h70 €> Hier prüfen
21 bis 25 km/h115 €1> Hier prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 Monat> Hier prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 Monate> Hier prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h800 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h30 €> Hier prüfen
11 bis 15 km/h50 €> Hier prüfen
16 bis 20 km/h70 €> Hier prüfen
21 bis 25 km/h115 €1> Hier prüfen
26 bis 30 km/h180 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h260 €21 Monat> Hier prüfen
41 bis 50 km/h400 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h560 €22 Monate> Hier prüfen
61 bis 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h800 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.
Strafen Außerorts 2025: PKW & Motorrad
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h20 €Nein> Hier prüfen
11 bis 15 km/h40 €Nein> Hier prüfen
16 bis 20 km/h60 €Nein> Hier prüfen
21 bis 25 km/h100 €1Nein> Hier prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*> Hier prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 Monat> Hier prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.
ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbotEinspruch
1 bis 10 km/h20 €Nein> Hier prüfen
11 bis 15 km/h40 €Nein> Hier prüfen
16 bis 20 km/h60 €Nein> Hier prüfen
21 bis 25 km/h100 €1Nein> Hier prüfen
26 bis 30 km/h150 €11 Monat*> Hier prüfen
31 bis 40 km/h200 €11 Monat*> Hier prüfen
41 bis 50 km/h320 €21 Monat> Hier prüfen
51 bis 60 km/h480 €21 Monat> Hier prüfen
61 bis 70 km/h600 €22 Monate> Hier prüfen
Über 70 km/h700 €23 Monate> Hier prüfen
* Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate 26 km/h oder mehr zu schnell gefahren sind.

Toleranzabzug verhindert höhere Strafe

Da bei einem Tachowert von 53 km/h ein Toleranzwert von 3 km/h abgezogen wird, beträgt die festgestellte Geschwindigkeit 50 km/h. Folglich ergibt das eine Überschreitung von 20 km/h. Die Strafe ohne erfolgreichen Einspruch beträgt ein Bußgeld von 70 Euro. Ohne Abzug der Toleranz wäre die Strafe für eine Überschreitung von 23 km/h innerorts deutlich höher ausgefallen.

Sie möchten die Toleranz für Ihren Geschwindigkeitsverstoß nachprüfen oder eine Strafe berechnen? Dann sehen Sie in unserem Bußgeldrechner nach:

Online Bußgeldrechner 2025
km/h
km/h

Weitere Informationen

Auf unserem Bußgeldportal finden Sie viele weitere interessante Informationen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen und zu weiteren Vergehen im deutschen Straßenverkehr:

Bussgeldportal.de Logo
Bußgeldbescheid erhalten?
Laut Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.

Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen oder weitergeholfen?